PresseKat - DiagNeeds: Klinik-Bedarfe in neue Produkteübersetzen

DiagNeeds: Klinik-Bedarfe in neue Produkteübersetzen

ID: 1378601

Die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg und BioLAGO e.V. starten das Diagnostik-Projekt DiagNeeds / Im Fokus stehen dabei die Themen Liquid Biopsy, therapiebegleitende Diagnostik, patientennahe Sofortdiagnostik und Biomarker

(PresseBox) - Ziel der Kooperation ist es Bedürfnisse in den Kliniken und Krankenhäusern im Bereich der Diagnostik zu identifizieren und die Anwender mit Anbietern von Diagnostikverfahren aus Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen, um die Entwicklung neuer Verfahren voranzutreiben. Daraus sollen Umsetzungsszenarien für neue Entwicklungen aber auch zur Verbesserung bereits angewandter Diagnostiktests herausgearbeitet werden, unter anderem bei einem landesweiten Forum im Laufe des Jahres. Der Schwerpunkt der Aktivitäten wird dabei auf der Bodenseeregion liegen.
?Durch den Dialog mit der medizinischen Leitung und Forschung in den Kliniken und Krankenhäusern wollen wir Wegbereiter sein für präzisere, schnellere und neue Diagnoseverfahren?, erklärt Prof. Dr. Klaus P. Schäfer, Vorstand von BioLAGO e.V. Das bodenseeweite Life-Science-Netzwerk trägt die Federführung und operative Verantwortung des Projekts. ?Aus Landessicht ist die Diagnostik für die regionale fachliche Weiterentwicklung sehr wichtig, gerade wenn es um eine Verbesserung der Grundversorgung in ländlichen Regionen durch neue innovative Verfahren geht?, betont Prof. Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg.
Im Fokus der Aktivitäten stehen brandheiße und zukunftsweisende Themen der Diagnostik:
Liquid Biopsy (Flüssigbiopsie): Sie erlaubt den Nachweis und die Qualität von Tumoren schnell und direkt im Blut statt per Gewebeproben
Companion Diagnostics (therapiebegleitende Diagnostika): ermöglichen während der Behandlung eine Vorhersage über Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung eines Medikaments
Point-of-Care-Diagnostics hat das Ziel Probenmaterial direkt am Ort des Geschehens (z.B. Arztpraxis, Unfallort) zu testen und damit eine schnelle Therapieentscheidung einzuleiten
Diagnostische Biomarker: erlauben es die Erkrankung eines Patienten innerhalb einer Gruppe von ähnlichen Krankheiten genau zu bestimmen




und auch weitere derzeitige Fragestellungen und wichtigen Themen innerhalb der Diagnostik.
Die Idee zum gemeinsamen Projekt entstand im letzten Jahr bei einem gemeinsamen Workshop in Konstanz. Teilnehmer waren auch Unternehmen der Diagnostik-Branche am Bodensee wie GATC Biotech AG und QIAGEN Lake Constance GmbH als auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz.

Mit der BIOPRO Baden-Württemberg steht seit über 10 Jahren eine vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gemeinsam getragene Landesgesellschaft zur Verfügung, die den Standort national und international vertritt und - durch die im Jahr 2013 erfolgte neue Ausrichtung auf die Gesundheitsindustrie (Biotechnologie, Pharmazeutische Industrie, Medizintechnik) und Bioökonomie Impulse zur Standortentwicklung setzt. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist der zentrale Partner im strategischen Dreieck der Branchenteilnehmer und vernetzt Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Cluster.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit der BIOPRO Baden-Württemberg steht seit über 10 Jahren eine vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gemeinsam getragene Landesgesellschaft zur Verfügung, die den Standort national und international vertritt und - durch die im Jahr 2013 erfolgte neue Ausrichtung auf die Gesundheitsindustrie (Biotechnologie, Pharmazeutische Industrie, Medizintechnik) und Bioökonomie Impulse zur Standortentwicklung setzt. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist der zentrale Partner im strategischen Dreieck der Branchenteilnehmer und vernetzt Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Cluster.



drucken  als PDF  an Freund senden  biosaxony gründet Sektion Medizintechnik Suprapubische Blasendrainage: Neue Generation der Cystofix-Produktreihe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2016 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378601
Anzahl Zeichen: 3313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DiagNeeds: Klinik-Bedarfe in neue Produkteübersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Resistente Erreger breiten sich aus ...

Die Meldungen zu multiresistenten Erregern häufen sich. Darunter versteht man Bakterienstämme, die sich aufgrund von Mutationen nicht mehr mit den üblichen Antibiotika bekämpfen lassen. Allein in deutschen Krankenhäusern infizieren sich alljäh ...

Alle Meldungen von BIOPRO Baden-Württemberg GmbH