PresseKat - Telemedienkonzept "KiKA Telemedien" passiert ZDF-Fernsehrat

Telemedienkonzept "KiKA Telemedien" passiert ZDF-Fernsehrat

ID: 1378094

(ots) - Der ZDF-Fernsehrat hat das Telemedienkonzept des
Angebotes "KiKA-Telemedien" des Kinderkanals im Rahmen der
Mitberatung im Drei-Stufen-Test-Verfahren zustimmend zur Kenntnis
genommen. Das Angebot sei vom gesetzlichen Auftrag des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks umfasst. Das Konzept führt die vier
bestehenden und bisher eigenständigen Angebote "kika.de",
"KiKA-Text", "kikaninchen.de" und "KiKAplus" zu einem Gesamtangebot
"KiKA Telemedien" zusammen.

Das Angebot trägt nach der Beurteilung des Fernsehrats den
demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen der
Gesellschaft Rechnung. Angesichts einer unübersichtlichen
Angebotssituation im Internet bietet "KiKA Telemedien" Orientierung
bei der Suche nach verlässlichen Informationen sowie sicheren,
werbefreien und qualitativ hochwertigen Inhalten für Kinder im
Internet. Das dargestellte Verweildauerkonzept sowie die Strategie
der Präsenz auf allen relevanten Distributionswegen und Plattformen,
einschließlich Drittplattformen, erscheinen mit Blick auf die
vermehrte mobile und non-lineare Mediennutzung der Zielgruppe sowie
den Bildungsauftrag angemessen.

Nach Ansicht des Fernsehrats trägt das Angebot in qualitativer
Hinsicht zum publizistischen Wettbewerb bei: Werbefreiheit bei
Kinderangeboten ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. "KiKA
Telemedien" bietet ein vor kommerziellen Interessen geschütztes
Medienangebot sowie medienpädagogisch aufbereitete Inhalte und ein
breites Spektrum altersgerechter Informationen. Mit überwiegend in
Deutschland und Europa produzierten Inhalten ist das Angebot anders
als viele Wettbewerber nahe an der Erfahrungswelt der Kinder und
bietet somit wesentliche Identifikationsmöglichkeiten.

Laut dem marktlichen Gutachten sind keine signifikanten
Auswirkungen des Angebots auf direkte und angrenzende Märkte zu




erwarten. Der finanzielle Aufwand für das geplante Angebot erscheint
nicht unverhältnismäßig. Hinweise auf eine finanzielle
Überkompensierung des Angebots liegen dem Fernsehrat nicht vor.

Die Federführung für den KiKA liegt beim Mitteldeutschen Rundfunk
(MDR). Der zuständige MDR-Rundfunkrat hatte im November 2015 ein
Drei-Stufen-Test-Verfahren zu dem geplanten neuen Angebot
"KiKA-Telemedien" eingeleitet. Da es sich um ein Gemeinschaftsangebot
von ARD und ZDF handelt, sind die zuständigen Gremien der
ARD-Landesrundfunkanstalten und des ZDF in das Genehmigungsverfahren
einzubeziehen.

http://fernsehrat.zdf.de

Pressekontakt:

Sekretariate ZDF-Fernseh- und Verwaltungsrat Ansprechpartner: Jan
Holub, Telefon: 06131 - 70-12011

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70- 16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat

Bilder der Pressekonferenz stehen ab 15.00 Uhr bereit.



Pressekontakt:
ZDF - Sekretariate Fernsehrat und Verwaltungsrat
Ansprechpartner: Jan Holub
Telefon: +49-6131-70-12011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3sat mit höchstem Marktanteil seit Bestehen / Intendant Bellut: Klares Marken- und Programmprofil zahlt sich aus Mitglieder des ZDF-Fernsehrates der XV. Amtsperiode
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2016 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378094
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telemedienkonzept "KiKA Telemedien" passiert ZDF-Fernsehrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat