(ots) - Der gemeinschaftlich von ZDF, ARD, ORF und SRG
getragene Kanal 3sat erreicht im laufenden Jahr mit 1,2 Prozent den
höchsten Marktanteil seit Bestehen. "3sat steht als Qualitätsangebot
für Orientierung und Einordnung im digitalen Zeitalter. Der Erfolg
bei den Zuschauern zeigt, dass sich das klare Marken- und
Programmprofil mit den Schwerpunkten Kultur und Wissenschaft
auszahlt", sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem
ZDF-Fernsehrat in Mainz.
Auch die 3sat-Onlineangebote stoßen auf eine immer größere
Resonanz. Im ersten Quartal 2016 erreichten die rund dreizehntausend
Videos in der 3sat-Mediathek mehr als drei Millionen Sichtungen. Die
Zahl der Facebook-"Freunde" stieg von 92.800 (2015) auf mehr als
120.000. Hatte 3sat bei Twitter im vergangenen Jahr rund 53.000
Follower, liegt deren Zahl nun bei fast 70.000. Das Angebot für
Smart-TV wurde ausgebaut: Über HbbTV können die Nutzer mittlerweile
direkt auf den Livestream und die Mediathek von 3sat zugreifen.
Mit zahlreichen Highlights positioniert sich der Drei-Länder-Kanal
auch in diesem Jahr als das Kulturprogramm im deutschsprachigen Raum.
Unter anderem stellt die Themenwoche "Im Fokus: Brasilien" anlässlich
der Olympischen Spiele ab 25. Juli die gesellschaftlichen,
wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe des Landes vor. Am 16.
Juli 2016 präsentiert 3sat die Inszenierung Alban Bergs Oper
"Wozzeck" aus der Oper Frankfurt, die zum "Opernhaus des Jahres 2015"
gekürt wurde.
http://twitter.com/ZDFpresse
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat Bilder der
Pressekonferenz stehen ab 15.00 Uhr bereit.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121