(ots) -
Ist es Glück oder Unglück, wenn Nachbar in Nachbarsgarten machen
darf, was er will? Genau das ist die Frage, wenn das ZDF die zweite
Staffel von "Der Nachbar in meinem Beet" startet. Sechs neue Folgen
laufen ab 10. Juli 2016, immer sonntags, 14.00 Uhr.
Zwei Familien gestalten den Garten der jeweils anderen Familie im
Nebenhaus um. Das Besondere: Sie haben keine Ahnung, was innerhalb
von drei Tagen im eigenen grünen Wohnzimmer geschieht. Fest steht
nur, kein Stein bleibt neben dem anderen liegen und kein Beet
unberührt. Der Nachbar darf sich nach eigenen Vorstellungen auf dem
angrenzenden Grundstück ausleben und seiner Kreativität freien Lauf
lassen. Damit es von Anfang bis zum Ende für alle Beteiligten
spannend bleibt, wird ein blickdichter Zaun aufgestellt, der nur zur
Halbzeit seine Lamellen öffnet. Für einen kurzen Moment dürfen die
Kandidaten dann einen Blick in ihren Garten werfen. Die große
Auflösung kommt nach der Fertigstellung, und die Familie, die am
besten umgestaltet hat, erhält ein Preisgeld von 2 500 Euro.
Unterstützt werden die Kandidaten durch die
Landschaftsgärtnermeister Frank Riese aus Erftstadt und Stefan Schatz
aus Köln. Sie rücken mit ihren Teams, Pflanzen, Baumaterial und
Werkzeugen an, trotzen jeder Wetterlage und machen sich an die
Gartenarbeit.
In der ersten Folge gestalten zwei Kerpener Familien das Beet
ihrer Nachbarn um: Während das Ehepaar Feyen außer einer planen
Rasenfläche nicht viel zu bieten hat, aber unbedingt mehr aus ihrem
Garten machen will, wuchert das Grundstück der Heinens stetig zu.
Welche Familie beweist größeres Geschick und streicht am Ende das
Preisgeld ein? Und sind sich die Nachbarn nach Vollendung der
Arbeiten überhaupt noch grün?
In den weiteren Folgen wird in Jüchen bei Mönchengladbach (17.
Juli 2016), Frechen (24. Juli 2016.), Duisburg (31.Juli 2016), Jülich
(14. August 2016) und Köln (28.August 2016) gegärtnert.
Weitere Infos zur Sendung unter: http://ly.zdf.de/OjK/
http://twitter.com/ZDF
https://twitter.com/ZDFpresse
http://www.facebook.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/dernachbar
Ansprechpartner: Christina Betke, Telefon: 06131 - 70-12717;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121