PresseKat - Burundi: Ausbildung statt Flucht

Burundi: Ausbildung statt Flucht

ID: 1377680

Georg Kraus Stiftung finanziert Klasseneinrichtung und Lehrküche

(firmenpresse) - Laborassistenten, PTA und Hotelfachleute: Bedarf an Fachkräften ist groß
Hochmotivierte Schüler starten dort einen Berufsweg, der Fluchtgedanken entgegenwirkt. Sie werden Laborassistenten, Pharmazeutisch-Technische Assistenten oder Hotelfachleute. Mit besten Aussichten: Das vom Bürgerkrieg gebeutelte Burundi hat großen Bedarf an Fachkräften. Die am selben Standort organisierte Grund- und Sekundarschule bildet die Basis für die anschließende Berufsausbildung.

"Nur mit realen Zukunftschancen lässt sich die Flüchtlingswelle Richtung Europa eindämmen"
Für die Georg Kraus Stiftung ist "der Schulweg der beste Weg aus der Armut". Das gilt auch für die jungen "Bourani", deren Heimat zu den ärmsten Ländern der Erde zählt. "Wir tragen dazu bei, dass Jungen und Mädchen in Burundi eine tragfähige Lebensperspektive bekommen", so der Stiftungsvorsitzende Erich G. Fritz. "Nur mit realen Zukunftschancen vor Ort lässt sich die Flüchtlingswelle Richtung Europa eindämmen."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Background der Georg Kraus Stiftung
1996 wurde die Georg Kraus Stiftung (GKS), gefördert von Wikinger Reisen, von der Familie Kraus ins Leben gerufen. Die Gründer von Wikinger Reisen haben ihr 20 Prozent der Unternehmensanteile übertragen. Damit fließen dauerhaft Erträge des Reiseveranstalters in die Projekte der Stiftung. Die GKS unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit in der Dritten Welt. Sie ist "Transparency Deutschland" angeschlossen und informiert gemäß der Selbstverpflichtung über Ziele, Ursprung und Einsatz der Mittel sowie Entscheidungsträger.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
gks(at)mali-pr.de
0 23 31 46 30 78
http://www.georg-kraus-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Anhebung des Rentenniveaus / SPD-Linke fordern Umverteilung von unten nach oben Architekt Wolfgang Frey im politischen Dialog mit Qiu Baoxing
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.07.2016 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377680
Anzahl Zeichen: 1071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cristina Silva-Braun
Stadt:

Hagen


Telefon: 0 23 31 4891-350, -352

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burundi: Ausbildung statt Flucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Georg Kraus Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Portas Abertas: offene Türen für Brasiliens Kinder ...

Hagen - 27. Sept. 2017. Armut, häusliche Gewalt, Hunger und Schulprobleme - oft Kindesalltag im politisch und wirtschaftlich angeschlagenen Brasilien. Einen Schutzraum bietet das Jugendzentrum "Portas Abertas" in Centenário im Bundesstaat ...

Portas Abertas: offene Türen für Brasiliens Kinder ...

Link zum Projekt Nr. 115 Armut, häusliche Gewalt, Hunger und Schulprobleme ? oft Kindesalltag im politisch und wirtschaftlich angeschlagenen Brasilien. Einen Schutzraum bietet das Jugendzentrum ?Portas Abertas? in Centenário im Bundesstaat Rio de ...

Bildung schafft Perspektiven ...

HAGEN - 14. Juli 2017. 161 Projekte hat die Georg Kraus Stiftung (GKS) in 20 Jahren Entwicklungszusammenarbeit gefördert. In 57 Ländern, meist in Asien, Afrika und Lateinamerika. Nach dem Motto "Bildung ist der beste Weg aus der Armut" un ...

Alle Meldungen von Georg Kraus Stiftung