PresseKat - Trauerbewältigung für Senioren

Trauerbewältigung für Senioren

ID: 137767

Sie haben Ihren Partner verloren?
Ihre Trauer ist übermächtig? Die Frage nach dem „Warum“ bleibt unbeantwortet?
Der Verlust Ihres Partners hat Sie aus der Bahn geworfen?
Ihre Trauer macht Sie krank?
Die Angst vor der Einsamkeit lähmt Sie?

(firmenpresse) - Trauer - niemand ist darauf vorbereitet. Auch dann nicht, wenn das Ende sich schon lange vorher durch Krankheit vorhersehen lässt. Man will und kann es nicht wahrhaben. Tod ist immer dramatisch.
Aber wie geht man mit der Trauer um? Wie findet man wieder aus ihr heraus? Kann man die Trauer in sein Leben integrieren? Wie kann man den Alltag mit Trauer bewältigen, ohne dass diese Oberhand gewinnt und krank macht?
Durch die Hilfe bei der Trauerbewältigung kann man wieder in ein normales Leben zurück finden. Man muss die 4 Phasen der Trauer bewusst erleben lernen. Verdrängen bringt nichts! In der 1. Phase ist man geschockt, will nicht wahrhaben, dass man selbst es ist, den es trifft. Mit der 2. Phase beginnt die Zeit der Gefühlsausbrüche. Sie können von extrem traurig bis zur Wut reichen. Und bitte schämen Sie sich nicht! Sie dürfen auch mal wütend sein. Passen Sie auf sich auf- in dieser Phase neigt man dazu sich zu isolieren. Anschließend folgt die 3. Phase, die der Neuorientierung und das Wiederfinden des seelischen Gleichgewichtes. Aber genau diese beiden zuletzt genannten Phasen sind bei vielen Trauernden zu kurz oder stellen sich gar nicht erst ein. Und das macht einsam und krank. Die 4. Phase des seelischen Gleichgewichtes bleibt oft aus.

Mit Hilfe der Trauerbegleitung schaffen Sie es Ihre Trauer aufzuarbeiten und wieder in Ihr altes Leben zurück zu finden. Sie werden in allen Phasen der Trauer begleitet. Man zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie die Trauer in Ihren Alltag einbinden können. Die wichtigsten Stationen Ihres gemeinsamen Lebens werden Sie Revue passieren lassen und sich gemeinsam an die schönsten Momente erinnern. Bei der Trauerbegleiterin können Sie sich fallen lassen, alle Gefühle sind erlaubt. Ihr Leben wird nach und nach wieder lebenswert und nicht von Trauer übermannt sein. Sie werden das Lachen wieder neu erlernen.
Und vergessen Sie nicht, Ihr Partner hätte genau das so gewollt. Aber bei allem was Sie tun, werden Sie Ihren Partner in Ihrem Herzen und in Ihre Gedanken mit einschließen.





Hilfe bei Behördengängen, der Bewältigung der bürokratischen Flut bei einem plötzlichen Todesfall und Begleitung zu Ämtern ist bei der Trauerbegleitung selbstverständlich mit inbegriffen.

Trauerbegleitung für die Trauerbewältigung in Berlin und Umgebung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Frau Haack
Tel.: 030/ 54 73 15 2 6
Funk: 0176/ 64 17 13 01
Mail: trauer-berlin(at)web.de



Leseranfragen:

Frau Haack
Tel.: 030/ 54 73 15 2 6
Funk: 0176/ 64 17 13 01
Mail: trauer-berlin(at)web.de



PresseKontakt / Agentur:

Frau Haack
Tel.: 030/ 54 73 15 2 6
Funk: 0176/ 64 17 13 01
Mail: trauer-berlin(at)web.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Enthaarung leicht gemacht – Dauerhaft glatte Haut mit www.hairfree.eu Muttersprache schlägt Verkaufspreis: hakromedia schafft weltweit Kundenverständnis für Mobile Marketingkampagnen
Bereitgestellt von Benutzer: as-heute
Datum: 19.11.2009 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137767
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Horstmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 40 50 19 25

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trauerbewältigung für Senioren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Seniorenzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg sucht den Superstar 50 Plus ...

Das Singen eine wichtige Rolle im Leben spielt, ist eine Binsenweisheit. Aber im Alter kommt dem Singen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn in diesem Lebensabschnitt werden Gemeinschaft und die eigene Freude am Singen und Musizieren großgeschrieb ...

Alle Meldungen von Allgemeine Seniorenzeitung