(ots) -
In den 60er und 70er Jahren zählte die Türkei zu den größten
Filmproduzenten der Welt. Regisseur Cem Kaya wirft am Montag, 11.
Juli 2016, 23.50 Uhr, in "Remake, Remix, Ripp-Off" einen Blick auf
die türkische Filmindustrie "Yesilcam" - die wohl verrückteste und
vielleicht auch absurdeste Zeit in der türkischen Kinogeschichte. Der
Film ist der zweite in der vierteiligen Dokumentarfilm-Reihe
"100%Leben - Wir könn(t)en auch anders" des Kleinen Fernsehspiels im
ZDF.
Der amerikanischen und europäischen Konkurrenz ausgesetzt,
kopierten, kompilierten, ergänzten und mischten die wenigen
Drehbuchautoren und Regisseure der Türkei hemmungslos und mit viel
Erfindungsreichtum neue Filme aus eigenem und gefundenem Material. Ob
"Raumschiff Enterprise", "Superman" oder "Der Exorzist" - sie und
viele andere erhielten ein türkisches Pendant. Cem Kaya recherchierte
sieben Jahre lang für seinen Collagefilm, in dem er unter anderen
Regie-Altmeister wie Metin Erksan, Schauspielgrößen wie Türkan Soray
und Cüneyt Arkin sowie Filmwissenschaftler über die turbulente
Kinogeschichte des Landes zu Wort kommen lässt. Eine Hommage an das
türkische " Yesilcam-Kino" und an das Kino insgesamt.
ZDFkultur wiederholt den Film am Freitag, 15. Juli 2016, 20.15
Uhr.
https://presseportal.zdf.de/pm/wir-koennten-auch-anders/
http://twitter.com/ZDF_DKF
http://twitter.com/ZDFPresse
http://facebook.com/DaskleineFernsehspiel
Ansprechpartnerin: Güngör Öztürker, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/100prozentleben
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121