PresseKat - Mit Instrumenten-Management könnten sich Österreichs Krankenhäuser Millionen sparen

Mit Instrumenten-Management könnten sich Österreichs Krankenhäuser Millionen sparen

ID: 1377121

Den stetigen Kostenanstieg im Gesundheitswesen einzubremsen ist ein gesellschaftliches Ziel. Das Vorarlberger Unternehmen Mositech leistet dazu mit seinem „Instrumenten-Management“ (MIM) einen nicht zu unterschätzenden Beitrag.

(firmenpresse) - Neben dem Kreislauf der Patient/inn/en spielt auch ein anderer eine wichtige Rolle im Krankenhaus: der Instrumentenkreislauf. Die Instrumente kommen im OP zur Anwendung, werden wieder aufbereitet (gereinigt, desinfiziert und sterilisiert) und wandern zurück in den OP. Treten bei der Funktionskontrolle Probleme auf oder geht etwas unmittelbar zu Bruch, tritt das „MIM“ (Mositech Instrumenten-Management) auf den Plan.

MIM: Einfach, unabhängig, günstig und transparent

Peter Schoissengeier leitet das Profit Center MIM des in Dornbirn (Vorarlberg/Österreich) ansässigen Medizintechnik-Unternehmens. Er organisiert die regelmäßige Abholung von defekten und Zustellung von reparierten Instrumenten. Dadurch erspart sich das Krankenhaus den Kontakt zu hunderten verschiedenen Lieferanten. Den Logistiker hierfür ersetzt MIM. Auch den Makler für den besten Preis spielt MIM, in dem die Konditionen allen beteiligten Krankenhäusern zu Gute kommen. Quasi eine ausgelagerte Einkaufsgemeinschaft. MIM wird mit einer Flat Fee verrechnet, unabhängig davon, ob der reparierte Gegenstand ein paar oder ein paar tausend Euro kostet. Über Kosten und Einsparungen wird penibel Rechenschaft gelegt und der Reparaturverlauf kann online überwacht werden.

Beeindruckende Entwicklung

Alles begann 1999 mit einer kaputten Schere. Mittlerweile nehmen knapp 40 Krankenhäuser das Service in Anspruch, über 8.000 verschiedene „Instrumente“ sind im Sortiment und führen jährlich zu 60.000 Transaktionen mit über 300 Lieferanten und Herstellern. OP-Raritäten nachzuforschen kommt dabei Detektivarbeit gleich, trägt aber zum reichen Erfahrungsschatz von Mositech bei. Als ehemaliger Spitzensportler kommt Schoissengeier seine Ausdauer zu Gute: „Am Anfang war es nicht einfach. Aber im Herbst haben wir die Ausschreibung des Instrumentenmanagements für die steirischen Krankenhäuser gewonnen!“ Befragt nach dem Einsparungspotential von MIM meint er: „Wenn wir von der Preisersparnis und der Reduktion der Prozesskosten bei unseren bestehenden Kunden ausgehen, könnten sich Österreichs Krankenhäuser locker Millionenbeträge einsparen!“




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mositech Medizintechnik GmbH wurde 1992 von Christof Moosbrugger in Dornbirn gegründet. Über 40 Mitarbeiter/inne/n erwirtschaften mit Service und Vertrieb medizintechnischer Produkte namhafter Hersteller (z. B. Pentax-Endoskope, Leica-Mikroskope und Lumenis-Laser) an vier Standorten in Österreich und der Schweiz einen zweistelligen Millionenbetrag.



Leseranfragen:

Objekt 12 - Kommunikation nach Plan
Werner F. Sommer
Seeschanze 5/10
6900 Bregenz
Tel. +43 699 1025 4817
eMail: wfs(at)objekt12.com



PresseKontakt / Agentur:

Objekt 12 - Kommunikation nach Plan
Werner F. Sommer
Seeschanze 5/10
6900 Bregenz
Tel. +43 699 1025 4817
eMail: wfs(at)objekt12.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EQUIVITAL? TNR PRODUKTE Interview mit ARCONDIS GmbH CEO Peter Bunse
Bereitgestellt von Benutzer: objekt_12
Datum: 06.07.2016 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377121
Anzahl Zeichen: 2400

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: +43 5572 34535
Stadt:

Dornbirn


Telefon: +43557234534

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Instrumenten-Management könnten sich Österreichs Krankenhäuser Millionen sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mositech Medizintechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mositech Medizintechnik: Millioneninvestition in Dornbirn ...

1992 gründete Christof Moosbrugger die Mositech Medizintechnik GmbH in Dornbirn. Im Geschäftsjahr 2016/17 konnte das Unternehmen mit seinen mittlerweile 48 Mitarbeitern ein Rekordergebnis verbuchen: 18,7 Millionen Umsatz, ein Plus von knapp 19 Proz ...

Alle Meldungen von Mositech Medizintechnik GmbH