(ots) -
"Vater Rhein" ist mehr als nur ein Fluss, vor allem für die
Deutschen. Sie haben ihn gegen ihre Feinde verteidigt, seine
Schönheit besungen und ihn mit der Bundeshauptstadt Bonn zeitweise
sogar ins politische Zentrum gerückt. "Terra X" erzählt am Sonntag,
10. und 17. Juli 2016, 19.30 Uhr, im ZDF seine bewegende Geschichte:
von Urelefanten am Flussufer, einem Tsunami im Rheintal, vom Einfluss
römischer Besatzer und von Riesenflößen, die bis nach Holland fahren.
Naturkatastrophen wie das Magdalenenhochwasser im Juli 1342 oder
die Rheinbegradigung des Johann Gottfried Tulla im 19. Jahrhundert
haben den Fluss verändert, Franzosen haben immer wieder versucht, ihn
zu erobern, und die Loreley lockt die Menschen bis heute.
Die erste Folge "Von Vulkanen und Riesenflößen" am Sonntag, 10.
Juli 2016, 19.30 Uhr, erzählt, wie sich der Rhein von einem
urzeitlichen Fluss mit dünn besiedelten Ufern zu einem Zentrum der
Wirtschaft und Zivilisation mit bedeutenden Städten wie Köln
entwickelte. 1914 wurde bei Bonn-Oberkassel ein steinzeitliches Grab
entdeckt. Mit Hilfe dieser Funde konnten Forscher das Leben am Rhein
während der Eiszeit rekonstruieren. Die Nachfahren der Oberkasseler
Menschen erlebten mit dem Ausbruch eines Vulkans in der Eifel die
größte Naturkatastrophe, die sich jemals am Rhein ereignet hat.
Im Lauf seiner Geschichte wurde der Rhein zu einem der
wichtigsten Verkehrswege Europas. In der Antike siedelten Kelten und
Germanen am Fluss, bis die Römer kamen. Im Mittelalter errichteten
Territorialherren am Rhein Dutzende Zollstellen, Burgen, die heute
Inbegriff der Rheinromantik sind. Eine Sensation waren im 18.
Jahrhundert die Holländerflöße, auf denen Holz bis aus den großen
Wäldern bis nach Holland transportiert wurde.
Die zweite Folge, "Von Malaria und Jahrtausendfluten", zeigt das
ZDF am Sonntag, 17. Juli 2016.
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-der-rhein/
http://terra-x.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121