(ots) - Viele Dinge wären anders besser - doch nicht immer
liegt die richtige Lösung auf der Hand. Zahlreiche Menschen werden
beispielsweise von Allergien geplagt. Aber was kann man tun, um sie
loszuwerden? Anderswo stimmt der Blick in die Zukunft schon jetzt
hoffnungsfroh, so wie im Fall der Leih- und Tauschkultur: Zahlreiche
Menschen machen hier bereits vor, wie wir nachhaltiger leben können.
Und noch weiteren spannenden Themen, die unser Leben von morgen
betreffen, geht Moderator Felix Seibert-Daiker ab 9. Juli in den
neuen Folgen von "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) nach - immer samstags um
20:00 Uhr bei KiKA.
"ERDE AN ZUKUNFT - Teilen, Tauschen, Mieten!" (9. Juli 2016)
Kaufen war gestern, teilen und tauschen ist heute. Wer durchs
Internet surft, stößt auf zahlreiche entsprechende Plattformen, auf
denen praktisch alles zu finden ist - sogar Spielzeug. So muss nicht
jeder alles kaufen und nutzt stattdessen das, was andere nicht mehr
brauchen. Wie sieht die Zukunft der Tausch- und Leihkultur aus, wenn
immer mehr Menschen dabei mitmachen? Felix testet für "ERDE AN
ZUKUNFT", wie teilen und tauschen am besten funktionieren.
"ERDE AN ZUKUNFT - Bis der letzte Fisch gegessen ist!" (16. Juli
2016)
Die Weltmeere bedecken mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche: Sie
sind der größte Lebensraum unseres Planeten. Sie bieten Nahrung,
Energie und Rohstoffe. Die faszinierende Vielfalt der Ozeane ist
jedoch in Gefahr: Durch die industrielle Fischerei gehen
Fischbestände weltweit dramatisch zurück, ganze Meeresregionen gelten
als überfischt und viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Felix
macht sich auf die Suche nach Alternativen zur heutigen industriellen
Fischerei: Wie schafft man es, auch in Zukunft die Nachfrage zu
decken und gleichzeitig die Fischbestände zu schützen?
"ERDE AN ZUKUNFT - Die Zukunft der Kleidung!" (23. Juli 2016)
Kleidung, Mode und vor allem Styling machen Spaß - jeder kann
damit zeigen, wer er ist und was ihm gefällt. Die meisten
Kleidungsstücke, die wir kennen, sind aus Baumwolle, Leder oder den
geläufigen synthetischen Stoffen. Doch was sind die Trends der
Zukunft? Intelligente Kleidungsstücke wissen schon heute, wie das
Wetter wird und regulieren dementsprechend, wie stark sie wärmen.
Gibt es Stoffe und Materialien, die wir noch nicht kennen oder uns
noch gar nicht vorstellen können? Felix begibt sich für "ERDE AN
ZUKUNFT" auf die Suche nach dem Style der Zukunft.
"ERDE AN ZUKUNFT - Allergien nerven!" (30. Juli 2016)
Kaum fliegen die Pollen und kaum ist das neue Meerschwein in der
Wohnung angekommen, schon tropft die Nase und die Augen triefen.
Allergien sind für viele Menschen eine große Belastung. Doch warum
gibt es sie überhaupt? Was passiert bei einer allergischen Reaktion
im Körper? Und am wichtigsten - gibt es Wege, eine Allergie wieder
los zu werden? Von der Spritze bis zur Tablette gibt es
verschiedenste Methoden, die helfen sollen - Felix macht den
Selbsttest.
"ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) widmet sich den Fragestellungen rund um
nachhaltiges Handeln. Kinder werden über zahlreiche Onlineangebote
auf erde-an-zukunft.de am Programm beteiligt und zum Mitdenken und
Austauschen animiert.
Das Magazin ist eine Produktion der tvision im Auftrag des
Kinderkanals von ARD und ZDF. Thomas Miles zeichnet für das Format
verantwortlich. Das Wissensmagazin ist immer samstags um 20:00 Uhr
bei KiKA zu sehen
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de