PresseKat - Trelleborg-Anteile an Vibracoustic an Freudenbergübergegangen

Trelleborg-Anteile an Vibracoustic an Freudenbergübergegangen

ID: 1376760

(PresseBox) - Die 50-prozentige Beteiligung der Trelleborg AB, Trelleborg, Schweden, am Gemeinschaftsunternehmen Vibracoustic GmbH, Darmstadt, ist heute an die Freudenberg Gruppe übergegangen. Die zuständigen Behörden haben der Transaktion zugestimmt. Vibracoustic erzielte im Geschäftsjahr 2015 mit rund 9.400 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro. ?Durch den Zusammenschluss mit dem Automotive-Antivibration-Geschäft von Trelleborg ist Vibracoustic zum Technologie- und Weltmarktführer für schwingungstechnische Komponenten und Module für die Automobilindustrie geworden. Wir haben jetzt als alleiniger Eigentümer mehr Flexibilität, Vibracoustic strategisch und finanziell weiterzuentwickeln und zu unterstützen?, sagte Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe.
?Vibracoustic und unsere Kunden werden weiterhin von der langfristigen Ausrichtung und der finanziellen Solidität der Freudenberg Gruppe profitieren. Vibracoustic verfügt über ein am Markt einzigartiges Produktportfolio schwingungstechnischer Lösungen für Pkw und Nutzfahrzeuge", so Frank Müller, CEO von Vibracoustic.
Das Unternehmen war im Juli 2012 als 50:50 Joint Venture zwischen der Freudenberg Gruppe und Trelleborg gestartet. Freudenberg hatte die damalige Geschäftsgruppe Vibracoustic, Trelleborg sein Automotive-Antivibration-Geschäft ins Gemeinschaftsunternehmen eingebracht.
Heute beliefert Vibracoustic nahezu alle Pkw- und Nutzfahrzeughersteller sowie Tier-1-Zulieferer weltweit mit Bauteilen, welche den Komfort, die Sicherheit und die Langlebigkeit der Fahrzeuge spürbar steigern. Die Motor- und Fahrwerklager, Luftfedern, Dämpfer und Tilger reduzieren Geräusche und Vibrationen, die durch den Antrieb oder durch Straßenunebenheiten hervorgerufen werden.
Die Ingenieure des Unternehmens entwickeln die Technologien zur Schwingungsdämpfung in einem globalen F&E-Netzwerk. Neue Erkenntnisse der Fertigungs- und Werkstofftechnik und moderne Berechnungsmethoden spielen eine zentrale Rolle. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der einzelnen Komponente, sondern auf deren Wirkung im gesamten Fahrzeug.




Vibracoustic verzeichnete in den vergangenen Jahren ein stärkeres organisches Wachstum als das relevante Marktsegment und erzielte im Geschäftsjahr 2015 mit 9.354 Mitarbeitern (Vorjahr: 9.020 Mitarbeiter) einen Umsatz von 1.941,8 Millionen Euro (Vorjahr: 1.779,3 Millionen Euro). Entsprechend der bisherigen 50-prozentigen Beteiligungsquote sind Freudenberg 4.677 Mitarbeiter (Vorjahr: 4.510 Mitarbeiter) und ein Umsatz von 970,9 Millionen Euro (Vorjahr: 889,6 Millionen Euro) zuzurechnen.    
Über Vibracoustic
Vibracoustic ist Technologie- und Weltmarktführer für schwingungstechnische Komponenten und Module für die globale Automobilindustrie. Das Unternehmen verfügt über ein am Markt einzigartiges Produktportfolio für Pkw und Nutzfahrzeuge. Die zukunftsweisenden Produkte reduzieren unerwünschte Vibrationen und Geräusche und erhöhen den Fahrkomfort.

Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Ge-meinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für mehr als 30 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Vliesstoffe, Filter, Spezialchemie und medizintechnische Produkte, IT-Dienstleistungen und modernste Reinigungsprodukte.
Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und proaktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der mehr als 165-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2015 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 40.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 7,5 Milliarden Euro (inklusive quotaler Konsolidierung der Gemeinschaftsunternehmen). Weitere Informationen unter www.freudenberg.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Ge-meinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für mehr als 30 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Vliesstoffe, Filter, Spezialchemie und medizintechnische Produkte, IT-Dienstleistungen und modernste Reinigungsprodukte.
Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und proaktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der mehr als 165-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2015 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 40.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 7,5 Milliarden Euro (inklusive quotaler Konsolidierung der Gemeinschaftsunternehmen). Weitere Informationen unter www.freudenberg.com.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2016 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376760
Anzahl Zeichen: 4224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weinheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trelleborg-Anteile an Vibracoustic an Freudenbergübergegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freudenberg&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Allein hätte es keiner von uns geschafft" ...

Sie sind ideenreich, technisch begabt und zwischen 20 und 25 Jahren jung: Stefan Erbe, Lev Löwen, Michael Wernz und Stefan Berlinghof. Die vier Studenten der Freudenberg Gruppe konstruierten Teile für einen innovativen Roboter. Dieser setzt Gleitr ...

Eine saubere Sache ...

Die Feiertage stehen unmittelbar bevor. Fest steht: Die Deutschen essen zu dieser Jahreszeit gut und viel ? an Heiligabend am liebsten Würstchen mit Kartoffelsalat, dicht gefolgt von Braten und Geflügel. Auch die Spanier tischen ordentlich auf: Ta ...

Freudenberg investiert in Medizintechnik ...

Krebs, Diabetes und chronische Wunden zählen weltweit zu den Volkskrankheiten. Das Technologieunternehmen Freudenberg entwickelt Produkte, die in der Behandlung der Betroffenen zum Einsatz kommen: Innovationen wie biologisch abbaubare Wundauflagen, ...

Alle Meldungen von Freudenberg&Co. KG