(ots) - Überraschende Wende im Fall Peggy: Pilzsammler findet
nach 15 Jahren offenbar ihre Leiche
15 Jahre nach dem Verschwinden von Peggy Knobloch aus Lichtenberg
wurden am Wochenende vermutlich ihre sterblichen Überreste gefunden.
Ein Pilzsammler hatte in einem Wald in Thüringen, nur wenige
Kilometer von ihrem Elternhaus entfernt, Skelett-Teile entdeckt. Nach
Angaben der Staatsanwaltschaft stammen diese mit hoher
Wahrscheinlichkeit von Peggy. Im Mai 2001 war die damals neunjährige
Schülerin spurlos verschwunden. Der Fall machte danach Schlagzeilen
als einer der größten Justizirrtümer Deutschlands. Der geistig
behinderte Ulvi Kulac war wegen des Mordes an Peggy zu einer
lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Im Mai 2014 aber wurde das
frühere Urteil schließlich aufgehoben und Ulvi Kulac aus Mangel an
Beweisen freigesprochen. Wie groß die Chance ist, an den gefundenen
Überresten nun noch DNA-Spuren zu finden und den Fall doch noch
aufklären zu können, darüber spricht Steffen Hallaschka live bei
stern TV mit dem Rechtsmediziner Professor Reinhard Urban von der
Universität in Mainz.
stern TV-Test: Wie sicher sind Alarmanlagen mit Fernzugriff?
Sicherheit ist Peter Homann wichtig. Deshalb hat sich der
Geschäftsmann aus Mönchengladbach bewusst dafür entschieden, an
seinem Haus moderne Kameras und Alarmsysteme zu installieren. Dass er
sich ausgerechnet damit in Gefahr gebracht hat, war ein Schock für
ihn. Was war passiert? Wie viele moderne Geräte lässt sich auch
Homanns Alarmanlage von unterwegs per Fernzugriff steuern - und genau
darin kann ein Problem liegen: Für den Fernzugriff ist die
Alarmanlage mit dem Internet verbunden und kann so von außen
angegriffen werden. Fremden ist es möglich, die Anlage ein- und
auszuschalten oder sogar persönliche Daten auszuspähen. Wie leicht
der unbefugte Zugriff möglich ist - stern TV hat es gemeinsam mit dem
IT-Experten Tobias Schrödel überprüft. Die Ergebnisse des Tests:
Mittwoch live bei stern TV. Außerdem erklärt Tobias Schrödel im
Studio, wie man sich vor einem Fremdzugriff schützen kann.
Abtreibungspille im Essen: stern TV begleitet Emanuela R. im
Prozess um ihr totes Baby
Panikattacken, Albträume, Schlafstörungen: Den Verlust ihres
ungeborenen Kindes kann Emanuela R. einfach nicht überwinden - vor
allem kann sie nicht fassen, wie es dazu kam: Ihr damaliger Freund -
Josef V. - hatte der heute 29-Jährigen eine Abtreibungspille ins
Essen gerührt. Er und Emanuela R. hatten nur eine unverbindliche
Beziehung über wenige Monate. Während sie sich nach anfänglichen
Zweifeln für das Kind entschieden hatte, wollte er unbedingt
verhindern, dass es zur Welt kommt. Schon in den Wochen vor der Tat
hatte Josef V. die junge Frau immer wieder zur Abtreibung gedrängt.
Dann habe er sich die verschreibungspflichtige Abtreibungspille
besorgt - im Ausland, wie er im Prozess vor dem Nürnberger
Amtsgericht angegeben hat, wo der Fall derzeit verhandelt wird. Wie
Emanuela R. den Prozess erlebt, darüber spricht sie gemeinsam mit
ihrem Anwalt Wolfgang Wittmann live bei Steffen Hallaschka im stern
TV-Studio.
Magersucht - Eine Frau kämpft gegen ihren Schlankheitswahn
38 Kilo bei einer Körpergröße von 1,70 Meter. Als stern TV die
15-jährige Maike Beck zum ersten Mal trifft, ist ihr
Gesundheitszustand kritisch. Der Bauch ist eingefallen, Rippen und
Beckenknochen stechen hervor. Und noch immer findet sich die
Schülerin viel zu dick. Maike Beck ist magersüchtig. In der Schule
wird sie gemobbt, sie leidet an Minderwertigkeitskomplexen. Auf
Drängen der Eltern willigt Maike schließlich in eine Therapie ein.
Sie weiß selbst, dass es so nicht mehr weitergehen kann und dass sie
sterben wird, wenn sie nicht endlich an Gewicht zunimmt. Heute ist
Maike Beck eine selbstbewusste junge Frau von 20 Jahren. Sie hat
wieder Spaß am Leben - und sie hat endlich gelernt, das Essen zu
genießen. stern TV hat sie auf ihrem langen Weg aus der Krankheit
begleitet. Wie schwierig diese Zeit war, und wie es hier heute geht,
darüber spricht Maike Beck Mittwochabend live bei stern TV.
Nach der Flaschenaufzucht: Löwe Malor soll zu seiner Mutter
zurückkehren
Seit seiner Geburt im Februar 2015 begleitet stern TV den Löwen
Malor mit der Kamera. Das Tier kam damals völlig überraschend im
Eifel-Zoo Lünebach zur Welt - und hätte ohne die Hilfe seiner
Ersatzmutter, der Zoodirektorin Isabelle Wallpott, nicht überlebt.
Sie hat das Tier bei sich aufgenommen und im heimischen Wohnzimmer
mit der Flasche aufgezogen. Mit Erfolg: Aus dem Löwenbaby Malor ist
inzwischen ein stattlicher Löwe geworden, ganze 130 Kilo bringt das
Tier nun auf die Waage. Deshalb soll Malor auch wieder mit seiner
Mutter zusammengeführt werden. Wie die ersten Annäherungsversuche
verlaufen sind und ob Mutter und Sohn inzwischen wieder vereint sind
- Mittwochabend live bei stern TV.
Deutschlands tollstes Haustier: Wie pfiffig und talentiert sind
unsere tierischen Begleiter?
Dass Kaninchen Josi eher häuslich veranlagt ist und gerne Wäsche
abhängt, hat ihr vor wenigen Wochen eine schicke Trophäe für den
Hasenstall eingebracht: Mit jeder Socke, die sie von der Leine
zupfte, eroberte die Häsin die Herzen der stern TV-Zuschauer - und so
ging Josi aus dem großen Online-Voting als "Deutschlands tollstes
Haustier" hervor. In den vergangenen Wochen erreichten die stern
TV-Redaktion wieder hunderte Bewerbungen für eine zweite Runde der
Suche. Besonders hervorgetan haben sich Wallach Cen, der sich auf
Kommando hinsetzen und hinlegen kann sowie Hamster Omi, dem es trotz
seines fortgeschrittenen Alters gelingt, regelmäßig mit einer
herausragenden Kletterleistung aus dem Käfig auszubüxen. Außerdem
treten an: Die Skateboard fahrende Hündin Amy und zwei besonders
aufgeweckte Frettchen. stern TV stellt alle vier Talente am
Mittwochabend vor.
Die Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Heike Foerster
foerster(at)sterntv.de
0221/951599-0