PresseKat - Auszeichnung für ZDF-Fernsehfilm "Eine unerhörte Frau" / One Future Preis der evangelisc

Auszeichnung für ZDF-Fernsehfilm "Eine unerhörte Frau" / One Future Preis der evangelischen Interfilm-Akademie auf dem Filmfest München (FOTO)

ID: 1376028

(ots) -
Hans Steinbichlers ZDF-Drama "Eine unerhörte Frau" mit Rosalie
Thomass in der Titelrolle erhielt am Samstag, 2. Juli 2016, auf dem
Filmfest München den One Future Preis der evangelischen
Interfilm-Akademie . Der One Future Preis zeichnet seit 1986 Filme
aus dem Programm des Filmfests München aus, die sich ethisch und
filmästhetisch mit der unteilbaren Zukunft dieser Welt
auseinandersetzen.

"Dieser Film zeigt, was Fernsehen kann: die Menschen bewegen. Ich
bin der 'Unerhörten Frau' sehr dankbar, dass sie uns das große
Vertrauen geschenkt hat, ihr Schicksal verfilmen zu dürfen, und ich
gratuliere Regisseur Hans Steinbichler und Rosalie Thomass, die der
'Unerhörten Frau' Gesicht und Stimme gegeben hat. Dieser Film hat
eine Botschaft - dass es das Wichtigste im Leben ist, nie
aufzugeben", so ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot.

Der Fernsehfilm stützt sich auf wahre Begebenheiten: Die
neunjährige Magdalena leidet an einer rätselhaften Krankheit. Erst
stoppt Magdalenas Wachstum, dann erblindet sie nach und nach. Doch
niemand glaubt an eine ernsthafte Erkrankung. Rastlos sucht
Magdalenas Mutter Hanni (Rosalie Thomass) einen Arzt, der die
Symptome richtig deutet. Als Magdalena das Augenlicht verliert,
erkennt eine Endokrinologin einen Tumor in Magdalenas Gehirn. Hanni
reist nach New York und überredet einen Spezialisten, die
hochriskante Operation durchzuführen - erfolgreich. Doch Hanni lässt
die Tortur der jahrelangen Fehldiagnosen nicht auf sich beruhen. Es
kommt zu einem spektakulären Prozess vor dem Münchner Landgericht.

"Eine unerhörte Frau" ist eine Koproduktion des ZDF mit Lailaps
Pictures GmbH (Produzent: Nils Dünker); gefördert von FFF Bayern. Die
Redaktion im ZDF hat Daniel Blum.

Auf dem Filmfest München wurde am Wochenende darüber hinaus die




ZDF-Koproduktion "Die Hände meiner Mutter" zweifach mit dem
Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet. Regisseur und
Drehbuchautor Florian Eichinger erhielt den Preis für die "Beste
Regie", für die "Beste Schauspielerische Leistung" wurde
Hauptdarsteller Andreas Döhler geehrt.

Außerdem erhielt die Kino-Koproduktion "Auf Augenhöhe" am Samstag
den Kinderfilmfest-Publikumspreis. Die Auszeichnung der jungen
Filmfest-Zuschauer ging an das Regie-Duo Evi Goldbrunner und Joachim
Dollhopf. Das Drama entstand 2015 im Rahmen der Initiative "Der
besondere Kinderfilm".

Pressemappe: http://ly.zdf.de/HDC/

http://twitter.com/ZDFpresse

Ansprechpartnerin: Elisa Schultz, Telefon: 089 - 9955-1349
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/filmfestmuenchen



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hakuna Matata in SAT.1: Michelle Hunziker, Felix Neureuther und Lutz van der Horst suchen in der neuen Prime-Time-Show Geheimnisvolle Schiffe und legendäre Schlachten am Mittwoch in ZDFinfo: Neue Doku über den mysteriösen Fund eines Schiffswracks vor Irlands Küste (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2016 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376028
Anzahl Zeichen: 3212

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung für ZDF-Fernsehfilm "Eine unerhörte Frau" / One Future Preis der evangelischen Interfilm-Akademie auf dem Filmfest München (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 61136-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 61136-0-1-ots.jpg