(ots) -
In die dunkelsten Bereiche des World Wide Web, das so genannte
Darknet, führt der neue Fall der NDR "Tatort"-Kommissare Klaus
Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli). Der Leiter
der Spezialabteilung Cyber-Crime des LKA in Kiel wurde ermordet - und
der Killer offenbar online angeheuert ... Der Krimi wird bis zum 27.
Juli in Kiel sowie in Hamburg, Schwarzenbek und Reinbek von David
Wnendt in Szene gesetzt. "Borowski und das dunkle Netz" ist sein
erstes Werk fürs Fernsehen - mit Filmen wie "Er ist wieder da",
"Feuchtgebiete" und seinem mehrfach ausgezeichneten Drama "Kriegerin"
gehört Wnendt in Deutschland zu den erfolgreichsten und innovativsten
Kino-Regisseuren seiner Generation. Drehbuch-Autor Thomas Wendrich
schrieb u. a. auch die Vorlage für "Die Täter - Heute ist nicht alle
Tage". Der Film eröffnete im März im Ersten die Trilogie "Mitten in
Deutschland: NSU".
Jürgen Sternow, der Leiter der Spezialabteilung Cyber-Crime des
Landeskriminalamtes in Kiel, wurde Opfer eines Mordanschlags. Die
Vermutung liegt nahe, dass der Täter im Umfeld der rasant wachsenden
Internetkriminalität zu suchen ist. Dementsprechend sind die
Kommissare Borowski und Brandt nicht wenig überrascht, als sie auf
Betreiben des zuständigen Staatsanwalts mit den Ermittlungen betraut
werden und nicht die mit dem Sachgebiet vertrauten Sonderermittler.
Während Borowski sich erst einmal technische Spezialkenntnisse
aneignen muss, ist Sarah Brandt als ehemalige Hackerin in ihrem
Element und genießt die Bewunderung der ihnen zugewiesenen
"Cybercrimecops" Cao (Yung Ngo) und Dennis (Mirco Kreibich).
Wie von Borowski und Brandt erwartet, stellt sich der Fall als
ziemlich undankbare Aufgabe heraus - denn wie jagt man einen Täter,
der in keinerlei Beziehung zum Opfer stand und es mit allen Tricks
versteht, sich im Darknet zu verbergen? Erst als es Brandt gelingt,
eine Lücke in der scheinbar perfekten digitalen Tarnung des
Auftragsmörders zu entdecken, kommen sie dem Killer auf die Spur.
Neben den Genannten spielen u. a. Thomas Kügel (Kriminalrat Roland
Schladitz), Maximilian Brauer (Hagen Melzer), Jochen Hägele
(Staatsanwalt Tom Austerlitz), Michael Rastl (Wolfgang Eisenberg),
Svenja Hermuth (Rosi), Pjotr Olev (Jürgen Sternow), Philine
Stappenbeck (Julie Sternow) und Elisabeth Schwarz (Frau Holstein).
Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm Kiel GmbH), ausführender
Produzent: Johannes Pollmann, Bildgestaltung: Benedict Neuenfels,
Redaktion: Sabine Holtgreve (NDR).
Der "Tatort: Borowski und das dunkle Netz" wird 2017 im Ersten
laufen. Im Herbst 2016 zeigt das Erste u. a. den 1000. "Tatort": In
ihm sitzt Klaus Borowski (Axel Milberg) gemeinsam mit der Kommissarin
Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in einem "Taxi nach Leipzig".
Ein Produktionsfoto zum Drehstart schicken wir Ihnen gern. Bei
Interesse melden Sie sich bitte in der Fotoredaktion der NDR Presse
und Information, Tel. 040/4156-2305, E-Mail pressefoto(at)ndr.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304