PresseKat - Ulm bleibt wichtiger Standort für Industrie und Ingenieure

Ulm bleibt wichtiger Standort für Industrie und Ingenieure

ID: 1375441

(firmenpresse) - Die Stadt Ulm und die Region Donau-Iller bleiben ein wichtiger Standort für Ingenieure und für Technologie-Unternehmen - nicht nur für die IT-getriebenen Branchen, sondern auch für Handwerk und Dienstleister, die das Gesicht der Stadt mit prägen. Darauf haben der Geschäftsführer des Ulmer Ingenieur-Unternehmens consinion (http://www.consinion.de), Joachim Lang, und Oberbürgermeister Gunter Czisch bei der offiziellen Einweihung der neuen Geschäftsräume in der Ulmer Schillerstraße hingewiesen. Ein solches Gebäude mit wechselvoller Historie, und nun belegt mit innovativen Firmen und Organisationen, spiegele das Bild einer modernen Stadt.

Das Ingenieur- und Beratungsunternehmen consinion wurde vor 15 Jahren in Ulm gegründet und ist zeitgleich mit einem Jubiläum in die neuen Räume im repräsentativen "Schiller 18" umgezogen. In dem Gebäude direkt am Eingang in die Ulmer City haben unter anderem auch die Kreishandwerkerschaft und zwei Beratungsunternehmen ihren Sitz. Das Haus mit einer langen Geschichte wurde vor dem Einzug saniert und energetisch auf dem neuesten Stand gebracht.

Joachim Lang und Ulm verbindet eine lange Ingenieur-Tradition. Der gebürtige Bochumer hatte hier 1994 einen der damals größten deutschen Ingenieur-Dienstleister gegründet und sich damit in der Branche einen Namen gemacht. Heute hat er sich auf kaufmännisches und technisches Interim Management sowie auf professionelle Personalentwicklung spezialisiert. "Der Bedarf an Interim Management wird weiter zunehmen", erklärte Lang bei der Einweihung. Darum sei es gut für die Region und für die hier angesiedelten Industrie-Unternehmen, Fachkräfte vor Ort zu haben oder von Coaching und Personalentwicklung vor Ort zu profitieren.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die consinion GmbH wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf die Beratung von Unternehmen, Interim Management und Personalentwicklung sowie die Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Technologie und Engineering. Geschäftsführer Joachim Lang hat bereits in den 1990er Jahren mit der Gründung des damals größten deutschen Ingenieur-Unternehmens die Branche geprägt. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Fach- und Berufsverbänden tätig. Er ist Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) mit Sitz in Ulm und Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ulm.



PresseKontakt / Agentur:

consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Joachim Lang
Schillerstraße 18
89077 Ulm
consinion(at)ck-bonn.de
+49 (0)731 1408 499-0
http://www.consinion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsforum in Shenyang stärkt Kooperationen - Industrie 4.0 und „Made in China 2025“ sollen verknüpft werden Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 04.07.2016 bis 08.07.2016
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375441
Anzahl Zeichen: 1749

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Lang
Stadt:

Ulm


Telefon: +49 (0)731 1408 499-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ulm bleibt wichtiger Standort für Industrie und Ingenieure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

consinion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop: Mit Social Media neue Mitarbeiter finden ...

Dem deutschen Mittelstand entgehen Schätzungen zufolge jedes Jahr fast 50 Milliarden Euro durch den Mangel an qualifizierten Fachkräften. Ein Grund dafür ist, dass Unternehmen auf klassischem Wege kaum noch Bewerber erreichen. "Sie müssen st ...

Alle Meldungen von consinion GmbH