PresseKat - Venture Capital und der FinTech-Boom

Venture Capital und der FinTech-Boom

ID: 1374047

Hohe Risiken versus hohe Gewinnchancen

(firmenpresse) - Wer mit FinTechs Geld verdienen will, muss schnell und gut vernetzt sein. Seit 2011 flossen weltweit rund 35 Milliarden USD in FinTechs. Davon allein 19,4 Milliarden USD seit 2015. Für die FinTechs ist es ein Kampf um Investoren und das notwendige Kapital, für die Venture Capitalists ist es ein Kampf um die richtigen Investitionsmöglichkeiten.

Im Gegensatz zu anderen Startups haben Fintechs durch die Finanzindustrie quasi immer eine enorme Reichweite, die durch Globalisierung und Digitalisierung der Finanzwelt noch einmal vergrößert wird. Das macht sie so attraktiv.

Wer, wie die CommerzVentures Geld in diesem Segment investieren will, muss gut vernetzt sein, um Chancen frühzeitig zu erkennen. Viele Möglichkeiten für einen Early-Stage-Einstieg sind nicht öffentlich bekannt oder werden es erst, wenn der Deal bereits erfolgt ist.

Aber auch nach der Investition ist Aufmerksamkeit und Schnelligkeit wichtig. Der allergrößte Teil der neu gegründeten Unternehmen wird nie Gewinne erwirtschaften. Die wichtigste Aufgabe des Investors ist es daher, Verluste zu kappen, bevor sie zu groß werden.

Etwa 10% der Deals führen zu einem Gewinn vom fünffachen des investierten Volumens, die besten Deals erwirtschaften sogar das fünfzigfache der Investition, so dass wenige gute Deals die Verluste der vielen schlechten kompensieren.

Wie die CommerzVentures arbeitet, stellte Paul Morgenthaler, Senior Investment Manager, CommerzVentures GmbH, auf dem 13. INVESTMENT FORUM vor.

Sein Foliensatz steht hier (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/2016-06_CoV_BVI-.pdf) zum Download bereit.

Zum INVESTMENT FORUM am 8. Juni in Frankfurt hatte Konsort gemeinsam mit den Partnern Stefan Nützel - NeXeLcon und Nicolai Schödl Business Consulting in die Räumlichkeiten des BVI eingeladen. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch die DIAMOS AG.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Konsort

Die Konsort GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Investmentfondsindustrie spezialisiert hat.

Konsort unterstützt Kunden in der Optimierung von Prozessen, Strategie und IT. Die Erfahrungen der Mitarbeiter reichen vom Portfolio-Management über die Fondsbuchhaltung bis hin zur Fondspreisbestätigung durch die Verwahrstelle und Sales-Prozesse. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Bereiche Exchange Traded Funds (ETF) und Verwahrstellen.

Der Firmensitz ist in Mörfelden-Walldorf vor den Toren Frankfurts.



PresseKontakt / Agentur:

Konsort GmbH
Alexander Reschke
Bamberger Straße 10
64546 Mörfelden-Walldorf
presse(at)konsort.de
+49 6105 946394
http://www.konsort.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Webcoaching vom Wissenschaftsübersetzter:Dr.Dr.Despeghel EU-Meldesystem für Tabakerzeugnisse nicht voll funktionsfähig - Hersteller können ihre Meldepflichten nicht erfüllen / DZV: Erneute Rechtsunsicherheit für deutsche Tabakwirtschaft nicht hinnehmbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2016 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1374047
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Reschke
Stadt:

Mörfelden-Walldorf


Telefon: +49 6105 946394

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Venture Capital und der FinTech-Boom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konsort GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

16. INVESTMENT FORUM am 16. November in München ...

Einmal mehr lädt das INVESTEMNT FORUM in das Münchner Künstlerhaus ein und bleibt dabei mit aktuellen Themen am Ball. Unter anderem in Punkto Robo Advisor, über die Thomas Meyer zu Drewer, Geschäftsführer der ComStage, genauso viel sagen ka ...

Sigi Morgen auf dem 16. INVESTMENT FORUM ...

Begleitend zum INVESTMENT FORUM am 16. November in München wird Konsort Fotografien des deutschen Künstlers Sigi Morgen zeigen. Sigi (Siegfried) Morgen fotografiert seit seiner Kindheit und hat sich schon früh auf Szenen des Alltags spezialisie ...

Das dänische Mortgage-Bonds-System ...

Das dänische Hypothekensystem hatte seit seiner Einführung im Jahr 1797 im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern keine Ausfälle. Woran liegt das und was können wir in Deutschland davon lernen? Zum einen ist das dänische System durch ein ...

Alle Meldungen von Konsort GmbH