PresseKat - Am Tegernsee Tradition und Moderne verknüpfen

Am Tegernsee Tradition und Moderne verknüpfen

ID: 1373185

Am Tegernsee Tradition und Moderne verknüpfen

(firmenpresse) - Der Sommer hält Einzug am Tegernsee. Die Temperaturen steigen, das Treiben auf den Straßen wird wieder lebhafter und auch der Auftakt für die Sommersaison der Festivitäten wurde standesgemäß auf dem Gmunder Volksfest Ende Mai gefeiert. Der Sommer ist in der Tat die richtige Zeit, um live mitzuerleben, dass am Tegernsee Tradition und Brauchtum noch eine große Rolle spielen.

Der Tegernsee, circa 50 Kilometer südlich von München, zieht schon seit der Nachkriegszeit Urlauber und Erholung Suchende mit dem magischen Glitzern des Wassers vor atemberaubendem Alpenpanorama in seinen Bann. Daraus resultierte eine moderne, touristische Infrastruktur, die einen Urlaub am Tegernsee zum unvergesslichen Erlebnis macht.

Andererseits ist in den Orten rund um den Tegernsee Tradition und Brauchtum noch tief in den Menschen verwurzelt. Wer einmal eines des zahlreichen Wald- und Seefesten rund um den See besucht hat, wird von der gemütlichen Atmosphäre bei bayerischer Brotzeit, Bier und Blasmusik zu berichten wissen. Darüber hinaus sind auch die jungen Leute in den Seegemeinden Bad Wiessee, Rottach-Egern, Gmund, Kreuth und Tegernsee oft in Traditionsvereinen aktiv und halten so am Tegernsee Tradition und Brauchtum lebendig.

Am Tegernsee Tradition feiern: Waldfeste

Bereits zum Frühlingsanfang fiebern die Menschen der fünften Jahreszeit am Tegernsee entgegen. Die Waldfeste an den verschiedenen Waldfestplätzen rund um den See bieten von Mitte Juni bis Mitte August fast jedes Wochenende die Möglichkeit, an einem anderen Ort unter dem weiß-blau des bayerischen Sommerhimmels zu feiern. Veranstalter sind die ortsansässigen Vereine, die auf die Einnahmen der Waldfeste für die Aufrechterhaltung der ehrenamtlichen Arbeit angewiesen sind. Traditionell helfen alle, die im jeweiligen Trachtenverein, Fußballverein oder Schützenverein Mitglied sind, auch bei den Vorbereitungen für das Fest. Auf Bierbänken genießen die zum Großteil in Tracht gekleideten Gäste, die traditionellen Schmankerln aus den, um den Platz herum aufgestellten Brotzeitbuden. Begleitet wird das bunte Treiben von rhythmischen Märschen der bayerischen Blasmusik. Die Tänzer der Trachtenvereine geben Ihre Tänze zum Besten, auch benachbarte Vereine reisen im Festgewand zum Auftritt auf der Festbühne an. Die große Bedeutung der Tradition und der Zusammenhalt der Vereine werden hier, wenn Groß und Klein Hand in Hand ein rauschendes Fest mit über 1000 Besuchern auf die Beine stellen, besonders deutlich.





Rund um den Tegernsee Tradition und Brauchtum pflegen

An den meisten Orten rund um den See gibt es einen traditionellen Trachtenverein. Von klein auf treffen sich dort Jungen und Mädchen regelmäßig, um fleißig bayerische Tänze zu üben. Der markanteste Bestandteil der Tanzaufführungen ist der Schuhplattler. Dieser aus dem Alpenraum stammende Paartanz wurde der Legende nach dem Werben des Auerhahns nachempfunden. Wie auch bei dem mächtigen Vogel stehen beim Schuhplatteln die männlichen Tänzer im Vordergrund. Durch rhythmisches Springen und auf die Waden, das Gesäß und die Oberschenkel klatschen bringen sie Schwung auf die Bühne, während die Mädchen ihre Dirndl im Kreis drehend schwingen. Auch das Händeklatschen sowie der Jodler werden oft als Stilmittel im Tanz verwendet.

Oft werden die Tänze auch von Leitmotiven geleitet und mit der Aufführung wird eine Geschichte erzählt. Ein Beispiel hierfür ist der Bandltanz, bei welchem die Jungen und Mädchen sich mit Bändern in der Hand im Slalom umkreisen und sich wortwörtlich gegenseitig einwickeln. Auch der Holzhacker, eine Darbietung junger Wilderer Burschen im Versteckspiel vor dem Jäger, begeistert die Zuschauer jährlich durch eine witzige, kreative Aufführung.

Im Urlaub am Tegernsee Tradition erleben

Eine Auszeit gönnen und im Urlaub am Tegernsee Tradition und Moderne in trauter Zweisamkeit erleben. Ein Urlaub im Hotel Kureck in Bad Wiessee am Tegernsee lässt keine Wünsche offen. Mit einem reichhaltigem Frühstücksbuffet und den Köstlichkeiten der hauseigenen Konditorei sind sie kulinarisch stets hervorragend versorgt. Die direkte Seenähe des Hotels, lädt zu Spaziergängen am verträumten Seeufer in Bad Wiessee ein. Auch die Waldfeste in Bad Wiessee sind vom Hotel aus bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

3 Sterne Hotel garni mit Ferienwohnungen in Bad Wiessee am Tegernsee. Angeschlossen ist das eigene Café mit Konditorei, das vom Konditormeister (Sohn des Hauses) geführt wird.



Leseranfragen:

Hotel garni am Kureck
Christina Held
Bodenschneidstrasse 1+3
83707 Bad Wiessee
Tel: 08022 / 865700
Fax: 08022 / 865728
info(at)hotel-kureck.de



PresseKontakt / Agentur:

Hotel garni am Kureck
Christina Held
Bodenschneidstrasse 1+3
83707 Bad Wiessee
Tel: 08022 / 865700
Fax: 08022 / 865728
info(at)hotel-kureck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Sporthotel Südtirol – Ein tolles Urlaubs-Domizil München Sendling: Das Herz Münchens?
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 26.06.2016 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373185
Anzahl Zeichen: 4450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 8192838

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Tegernsee Tradition und Moderne verknüpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing für innovative Unternehmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenswertes zur Pferdekrankheit Mauke ...

Unter der Pferdekrankheit Mauke versteht man ein Ekzem an der Fesselbeuge. Es kann auch Fesselekzem genannt werden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung. Die Fessel wiederum ist ein Teil des Pferdebeines und verbindet den Mittelfußk ...

Hochzeitstorten Trends - der Hingucker auf jeder Kaffeetafel ...

Hochzeitstorten Trends des Jahres 2017 sind so einzigartig wie die Hochzeitspaare selbst. Wenn früher noch alle Hochzeitstorten auf einer dreistöckigen Etagere arrangiert wurden, gekrönt von einem Hochzeitspaar aus Marzipan, so haben sie heute nur ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing für innovative Unternehmer