PresseKat - Heimspiel für Pforzheimer Studierende

Heimspiel für Pforzheimer Studierende

ID: 1372878

Stanztec zeigt Jobchancen

(PresseBox) - Die Region Nordschwarzwald und insbesondere der Wirtschaftsstandort Pforzheim ist die Stanztechnik-Hochburg schlechthin. Die Stanztec ist als Fachmesse für die Stanztechnik ein bundesweites Spezifikum. Gerade weil die Fachmesse eine innovative Nische besetzt, ist sie hoch attraktiv für die internationale Fachwelt und die Fachkräfte von morgen. Studierende der Hochschule Pforzheim besuchten deshalb am 23. Juni im Rahmen des Career-Walk der Wissensregion Nordschwarzwald, eines gemeinsamen Formats des WSP-Hochschulservice und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG), die dreitägige Veranstaltung im CongressCentrum Pforzheim.
In Pforzheim sind die ?Stanzer? fast unter sich. Die Branche ist hoch spezialisiert und boomt. Längst sind gestanzte Teile hochveredelte Hightech-Produkte mit einem extrem vielfältigen Anwendungsportfolio. Komplexe Produkte und aufwendige Verfahren erfordern hochqualifiziertes Personal - dieses ist jedoch rar. Ein Grund mehr für die ausstellenden Unternehmen der Branche, die Messe auch intensiv für Eigenmarketing in Sachen Personal zu nutzen. Gutes liegt oft nah: Die Hochschule Pforzheim bildet in den Studiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen passgenaue Fachkräfte für die Unternehmen der Stanztechnik aus. Die Stiftungsprofessur Stanztechnik rundet das Kompetenz-Portfolio der Hochschule in diesem Bereich mit anwendungsspezifischen Forschungsprojekten ab. ?Mit der Organisation des Messebesuchs innerhalb des Career-Walk-Formats der Wissensregion Nordschwarzwald führen wir zusammen, was in Pforzheim ohnehin schon zusammengehört?, erklärt Projektleiter Michael Gradwohl (WFG).
?Fragen Sie den Unternehmen einfach Löcher in den Bauch?, so kurz und prägnant lautete die Aufforderung von Katharina Kindler (WSP) an die Adresse der Studierenden. Und diese kamen bereits mit einem klaren Ziel zum CongressCentrum. ?Für mich sind detaillierte Einblicke in die Unternehmenslandschaft interessant und darüber hinaus möchte ich mich nach Unternehmen für die Abschluss-Thesis umschauen?, formulierte Maschinenbau-Student Samuel Roth seine Erwartungen an den Messebesuch. Die Besuchsagenda bot einen repräsentativen Querschnitt durch den Makrokosmos der Enztäler Stanztechnik-Unternehmen: Enayati GmbH & Co. KG, Fritz Stepper GmbH & Co. KG, G. RAU GmbH & Co. KG, Härter Stanztechnik GmbH Co. KGaA, Heimerle + Meule GmbH, Kleiner GmbH Stanztechnik, Kramski GmbH und Kummer GmbH & Co. KG waren Anlaufstellen der Studierenden.




Origami für Studierende und reichlich Infos ? die Pforzheimer Metall-Verarbeiter zeigten sich bestens vorbereitet auf die Hochschulgruppe. Gleich zu Beginn stellte Anna Dos Santos Keller von der Kleiner GmbH ihrer Besuchergruppe eine kleine Denksportaufgabe in Form eines raffiniert eingerissenen Papierblattes. Sie demonstrierte damit eindrücklich, dass es den innovativen Unternehmen der Branche zunehmend nicht mehr nur auf Noten ankommt, sondern in hohem Maße auch auf die Bereitschaft der zukünftigen Fach- und Führungskräfte, alte Denkmuster aufzubrechen und Neues zu wagen. Auf die studentische Frage nach dem bevorzugten Werdegangs eines Bewerbers überlegte Andreas Kramski vom gleichnamigen Pforzheimer Unternehmen nicht lange: ?Wir bei Kramski freuen uns ganz klar am meisten über Bewerber mit einer beruflichen Ausbildung und einem Studium?.
Die WFG plant in Zukunft ihr Engagement in Sachen Fachkräfte noch weiterzuentwickeln. ?Wir sehen im erfolgreichen Format der Career-Walks einen hohen Mehrwert für regionale Unternehmen, um sich zu präsentieren und effektiv für Fachkräfte zu werben?, erklärt Jochen Protzer als Geschäftsführer der regionalen Wirtschaftsförderung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media- und Community-Management Hochschule Kaiserslautern kooperiert mit Saarpfalz-Kreis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2016 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372878
Anzahl Zeichen: 3763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim / Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimspiel für Pforzheimer Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH