PresseKat - Größtes Ehemaligentreffen des 60-jährigen Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasiums in Berlin

Größtes Ehemaligentreffen des 60-jährigen Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasiums in Berlin

ID: 1372858

Am em 2. Juli, von 17:00 bis 22:00 Uhr veranstalten ehemalige Schüler mit Unterstützung des Fördervereins der Carl-Friedrich-von-Siemens Schule das größte "Klassentreffen" der Schulgeschichte.

(firmenpresse) - Frühere Ausnahme-Schule begeht größtes Ehemaligentreffen ihrer Schulgeschichte


Am Sonnabend, dem 2. Juli, von 17:00 bis 22:00 Uhr veranstalten ehemalige Schüler mit Unterstützung des Fördervereins der Carl-Friedrich-von-Siemens Schule in Siemensstadt das größte "Klassentreffen" der 60jährigen Schulgeschichte. Schüler aller Jahrgänge sind eingeladen, über 250 Ehemalige haben schon zugesagt, 5 "Schulbands" werden aufspielen.


Die Carl-Friedrich-von-Siemens Schule bekam nach längerer Gründungsgeschichte 1956 in der Jungfernheide einen Schulneubau. Im Grünen gelegen, mit einem zentralen Fachgebäude und Klassen in 3 Pavillonbauten, ist das Gymnasium bis heute eine Besonderheit. Wirklich einzigartig machte es jedoch ein Schulversuch, den innovative und kreative Kollegen der Schule entworfen und durchgesetzt hatten:

Die erste und in Berlin einzige "5-Tage-Woche"

war ein Alleinstellungsmerkmal der Schule und zog Schüler aus allen Bezirken an. Durch den Namensgeber ausgelöst, kam eine Unterstützung der Firma Siemens hinzu, die beispielsweise einen Pioniereinsatz von Kameras im Technikunterricht ermöglichte.

Der schulfreie Sonnabend korrespondierte bald mit den gewerkschaftlichen Zielen der Zeit, einen arbeitsfreien Sonnabend einzuführen, damit das Wochenende "der Familie gehören konnte". Damit kein Stundenausfall entstand, wurden an Nachmittagen themenbezogene "Arbeitsgemeinschaften" eingerichtet, für die sich die Schüler halbjährlich entscheiden konnten.


Der Schulversuch "5-Tage-Woche" war so erfolgreich, dass er NIE eingestellt wurde, bis es zur Einführung des freien Sonnabends in den 1990er Jahren für ALLE Berliner Schulen kam.


Die Schule war in mehrfacher Hinsicht berlinweit bekannt: Sie betrieb eine breite und erfolgreiche Sportförderung, wurde durch "Musische Wochen" mit Chor und Theater/Musical beachtet. In den schwierigen "1968er Zeiten" gab es manche Turbulenzen, die (rückblickend bewertet) von einer geschickt agierenden Schulleitung und einem zu Toleranz erziehenden Kollegium ohne Eskalation bewältigt wurden.






Das Ehemaligentreffen ist eine schulinterne und insofern "geschlossene" Veranstaltung, zu der nur Personen mit Schulbezug und ihre Begleitung/Familien Zutritt erhalten. Die Eintrittsgelder bzw. der Überschuss werden dem Förderverein für die Unterstützung der schulischen Organisation zur Verfügung gestellt.

Alle Ehemaligen sind aufgerufen, sich diese Gelegenheit zu einem Wiedersehen mit ihrer Schule und Schulkamerad(inn)en nicht entgehen zu lassen!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Tucholskystr. 45, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der Innovationsparcours Ab sofort Kurse in SPS-Programmierung bei WBS Training möglich
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.06.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372858
Anzahl Zeichen: 3042

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Kurth
Stadt:

Berlin


Telefon: 03094044474

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größtes Ehemaligentreffen des 60-jährigen Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasiums in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZENTRAL-lernen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mind-Maps als Lerntechnik ...

Mind-Maps sind hervorragend geeignet, um Lerninhalte schnell, sicher und effektiv aufzubereiten. Die Vorteile der Mind-Maps sind, dass sie die Fähigkeiten unseres Gehirns nutzen, assoziativ Informationen miteinander zu verknüpfen. In einer Mind-Ma ...

e-Learning-System von ZENTRAL-lernen ...

E-Learning ist modern. E-Learning ist komfortabel und flexibel für jeden einsetzbar, denn es passt sich deinem Leben und deinen verfügbaren Zeiten an. Schüler, Studenten und Berufstätige, die besonders hohen Lernanforderungen ausgesetzt sind, ...

LernClub bietet Neuheiten zum Thema "Lernen" ...

ZENTRAL-lernen bietet seit nunmehr 5 Jahren persönliche LernCoachings an. In dieser Zeit haben sich viele Dinge ereignet, die Gehirnforschung hat viele neue und erstaunliche Erkenntnisse zu Tage geliefert. Im LernClub werden genau diese Erfahrungen ...

Alle Meldungen von ZENTRAL-lernen