PresseKat - Drei neue KURS-Lernpartnerschaften im Rhein-Sieg-Kreis

Drei neue KURS-Lernpartnerschaften im Rhein-Sieg-Kreis

ID: 1372541

Kreissparkasse Köln, Filiale Niederpleis - Realschule Niederpleis und Albert Einstein Gymnasium - Kreissparkasse Köln, Filiale Menden - Gesamtschule Sankt Augustin

(PresseBox) - Die Vernetzung von Schule und Arbeitswelt ist Ziel der Bildungsinitiative KURS. Dieses Ziel verfolgen auch die Lernpartnerschaften zwischen der Realschule Niederpleis, dem Albert-Einstein-Gymnasium und der Gesamtschule in Sankt Augustin und der Kreissparkasse Köln. Am 23.06.2016 haben die Partner ihre Zusammenarbeit in Form einer Kooperationsvereinbarung feierlich besiegelt.
?Wenn Schule und Wirtschaft sich füreinander öffnen, können beide Seiten vonein­ander profitieren. So ist es seit vielen Jahren ein Anliegen der Kreissparkasse Köln, die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet eng zu begleiten und zu fördern?, sagte Sabine Rindfleisch-Eichele, Regionaldirektorin der Regionaldirektion Sankt Augustin der Kreissparkasse Köln. Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg, hob die Bedeutung von KURS-Lernpartnerschaften hervor: ?KURS trägt dazu bei, Schülerinnen und Schülern Wirt­schafts­themen sowie Berufs- und Arbeitswelt näher zu bringen und sie praxisnah auf die Anforderungen in Beruf und Studium vorzubereiten.?
?Es ist gemeinsames Verständnis der Lernpartner, dass die Schulen sich öffnen, um die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen bei dem Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten. So erwerben sie Schlüsselquali­fika­tionen, die ihre Chancen auf eine Berufsausbildung auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ? bestätigte auch Ute Wiehlpütz, schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Köln.
In einer Gesprächsrunde stellten die Lernpartner ihre Projekte vor, die in diesem Schuljahr umgesetzt werden sollen. Alle Schulen kooperieren hierbei mit den Fachkräften der Kreissparkasse. Dabei setzt jede Schule eigene Schwerpunkte und die Unterrichtsprojekte sind der jeweiligen Schulform entsprechend angepasst worden. So lernen die Schüler der Gesamtschule in der Klassenstufe 10 den Umgang mit dem Geld kennen.
Die Nutzung und Handhabung eines Girokontos und das ?Auskommen mit dem Einkommen?, sind weitere Themen und alltägliche Aspekte, die zu einer wirtschaft­lichen Lebensplanung beitragen. In der Realschule Niederpleis erhalten die Schüler in der Klassenstufe 8 im Rahmen einer Berufsfelderkundung eine realistische Vorstellung von verschiedenen beruflichen Tätigkeiten in einer Sparkasse. Dabei können sie die diese Tätigkeiten ganz praxisnah ausprobieren. In einem Sozial /Wirtschaftskurs des Gymnasiums werden ausgewählte Aspekte rund um das Thema ?Aktien und Börse?, anhand von aktuellen Beispielen behandelt. Übergreifend können alle Schüler Praktika absolvieren und am Börsenspiel der Kreissparkasse teilnehmen.




Hans Clasen, Leiter des Amtes für Schule und Berufskoordinierung, wünschte den Lernpartnern eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Über KURS
KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) ist eine Gemein­schafts­initiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern zu Köln, Aachen, Bonn/Rhein-Sieg sowie der Handwerkskammer zu Köln. Die Ziele von KURS sind: Schule und Arbeitswelt stärker miteinander zu verzahnen, den Unter­richt praxisnaher zu gestalten und die Schüler im Übergang Schule und Beruf zu unterstützen. KURS-Basisbüros sind bei den elf Schulämtern im Regierungsbezirk Köln angesiedelt und unterstützen interessierte Schulen und Unternehmen beim Aufbau und bei der Entwicklung auf Dauer angelegter Lernpartnerschaften.
Begleitet wird die Lernpartnerschaft von Karina Karsch, Koordinatorin im KURS-Basisbüro beim Schul­amt für den Rhein-Sieg-Kreis. In einem Jahr treffen sich alle Beteiligten wieder, halten Rückschau auf ihre gemeinsamen Projekte und entwickeln diese weiter.
Die Ansprechpartner:
Kreissparkasse Köln, Regionaldirektion Hennef
Sabine Rindfleisch-Eichele, Regionaldirektorin, Tel.: 02241/1606-0
sabine.rindfleisch-eichele(at)ksk-koeln.de
 
Gesamtschule Sankt Augustin
Stephani Overhage, Schulleiterin, Tel.: 02241/1650980
Stephani.overhage(at)ge-sankt-augustin.de
Realschule Niederpleis
Brunhild Hersel-Everding, Schulleiterin, Tel.: 02241/333915
rsn(at)realschule-niederpleis.de
Albert-Einstein-Gymnasium
Christoph Lorenz, Schulleiter, Tel.: 02241/3993-0
aeg(at)albert-einstein-gymnasium.de
KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Karina Karsch, KURS-Koordinatorin, Tel.: 02241/133089
karina-karsch(at)kurs-koeln.de
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheits- und Krankenpfleger Psychiatrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2016 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372541
Anzahl Zeichen: 5151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei neue KURS-Lernpartnerschaften im Rhein-Sieg-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg