PresseKat - 1. Quartal 2016: Hoher Anstieg des Reallohnindex setzt sich fort

1. Quartal 2016: Hoher Anstieg des Reallohnindex setzt sich fort

ID: 1372167

(ots) - Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom ersten
Quartal 2015 bis zum ersten Quartal 2016 um 2,6 % gestiegen. Der
Verbraucherpreisindex legte im selben Zeitraum um 0,2 % zu. Nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) betrug der
nominale Verdienstanstieg 2,8 %.

Der Anstieg der Reallöhne zwischen dem ersten Quartal 2015 und dem
ersten Quartal 2016 ist vor allem durch den unterdurchschnittlichen
Anstieg der Verbraucherpreise begründet. Die Verbraucherpreise
erhöhten sich mit + 0,2 % geringer als im Durchschnitt der letzten 20
Quartale (+ 1,3 %). Der Anstieg der Nominallöhne (+ 2,8 %) lag
demgegenüber nur leicht über dem entsprechenden Durchschnittswert (+
2,5 %).

Der Trend im Jahr 2015, dass Beschäftigte mit eher
unterdurchschnittlichen Verdiensten hohe nominale Lohnzuwächse
aufwiesen, zeigt sich auch im ersten Quartal 2016: Geringfügig
Beschäftigte verdienten nominal 4,5 % mehr als im ersten Quartal
2015, ungelernte Arbeitnehmer 3,7 %. Für die neuen Länder ergibt sich
verglichen mit der Entwicklung für Gesamtdeutschland hingegen nur ein
leicht überdurchschnittlicher nominaler Verdienstanstieg (neue
Länder: + 3,0 %, früheres Bundesgebiet: + 2,8 %). Eher moderat fallen
die Unterschiede in den Veränderungsraten des Nominallohnindex im
ersten Quartal 2016 auch bei Frauen (+ 3,0 %) und Männern (+ 2,8 %)
aus.

Methodische Hinweise:

Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der
Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen der vollzeit-,
teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer im
Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst
die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im
Vorjahr. Der Reallohnindex stellt die Veränderung der Verdienste der




Preisentwicklung gegenüber. Er gibt somit Hinweise zur Entwicklung
der Kaufkraft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Claudia Finke,
Telefon: (0611) 75-2696,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selecta Biosciences gibt die Preise für den Börsengang bekannt Finetrading-Finanzierung für Iran-Exporte möglich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372167
Anzahl Zeichen: 2720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Quartal 2016: Hoher Anstieg des Reallohnindex setzt sich fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt