PresseKat - Unterrichtsfach Collaboration: Microsoft kündigt Erweiterungen für sein Education-Programm mit Off

Unterrichtsfach Collaboration: Microsoft kündigt Erweiterungen für sein Education-Programm mit Office 365 an

ID: 1371502

(PresseBox) - Collaboration und papierloses Lernen steht künftig für deutsche Schüler auf dem Lehrplan. Microsoft hat über seinen Office-Blog Neuheiten im Rahmen des Microsoft Education-Programms bekanntgegeben:
Erweiterung der Gruppenfunktionen von Office 365: Mit der Veröffentlichung der Public Preview der Professional Learning Community (PLC) bietet Microsoft die Gruppenfunktionen auch für Lehrkräfte an, die Office 365 Education im Rahmen ihrer Bildungseinrichtung nutzen. Lehrende können nun PLC-Gruppen anlegen, um gemeinsam zu kommunizieren und Daten, Dateien, OneNote-Notizbücher sowie Kalender zu teilen. Dabei haben innerhalb des Microsoft-Speicherdienstes Docs.com nur die Nutzer Zugriff, die innerhalb einer Organisation (z.B. Schule oder Fachbereich) angemeldet und registriert sind.
Über das verbesserte Microsoft Forms ist es künftig für Lehrkräfte auch ohne Add-Ins und großen Aufwand möglich, Feedback- und Fragebögen zu erstellen und an ihre Schüler und Studierenden zu verteilen.
Mit den OneNote-Kursnotizbüchern können Lehrkräfte, Dozenten oder Professoren schnell und einfach ihren Unterricht organisieren. Das Add-In umfasst Seiten- und Abschnittsverteilung, schnelle Überprüfung von Schüler- und Studentenarbeiten sowie die Integration von Aufgaben und Benotungen in zahlreiche Learning Management Systeme (LMS) sowie in den neuen Microsoft Classroom, der bereits von 38 LMS-Anbietern unterstützt wird.




Die Erweiterungen für die Unterrichtsorganisation und die bessere Zusammenarbeit von Lehrenden, Schülern und Studierenden sind ab sofort als Previews verfügbar; der finale Roll-out der Add-Ins ist für Herbst 2016 in Deutschland geplant. Weitere Informationen zu den aktuellen Ankündigungen finden Sie auf dem Office-Blog sowie unter www.edu365.de, dem Office 365-Portal für Bildungseinrichtungen.
Digitale Bildung als Grundlage für eine erfolgreiche Gesellschaft
Die Fähigkeit digitale Technologien und Medien kompetent zu nutzen, ist aus der Sicht von Microsoft eine wichtige Zukunftsfrage für den Standort Deutschland. Digitale Kompetenzen bilden die Voraussetzung für beruflichen Erfolg und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Daher engagiert sich Microsoft dafür, über digitale Bildung die Chancengleichheit in der Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. Microsoft hat Bund, Länder und Kommunen, Bildungsträger, Eltern, Lehrer, Lernende sowie die Wirtschaft zu einem Digitalen Bildungspakt aufgerufen. Darüber hinaus engagiert sich Microsoft mit zahlreichen Initiativen und Angeboten auch praktisch in der digitalen Bildung von Schülern und Studierenden.
Eine Übersicht über die Office 365 Education Angebote von Microsoft finden Sie hier, zur Pressemappe des Digitalen Bildungspakts geht es hier entlang.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie 4.0 nimmt bei mittelständischen Fertigungsunternehmen deutlich Fahrt auf e-Spirit veröffentlicht Umfragereport zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2016 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371502
Anzahl Zeichen: 5792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterschleißheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterrichtsfach Collaboration: Microsoft kündigt Erweiterungen für sein Education-Programm mit Office 365 an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH