PresseKat - WITTENSTEIN ehrt Jubilare: Erste internationale 'Schaffer-Mahlzeit'

WITTENSTEIN ehrt Jubilare: Erste internationale 'Schaffer-Mahlzeit'

ID: 1370949

Dank für langjähriges Engagement an 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

(PresseBox) - Aus der ganzen Welt kamen in diesen Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WITTENSTEIN gruppe zusammen, um für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit von 10, 25 oder sogar 50 Jahren geehrt oder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet zu werden.
Es gehört inzwischen zur Tradition beim Familienunternehmen WITTENSTEIN, die langjährige Betriebszugehörigkeit seiner Mitarbeiter besonders zu würdigen. Doch in diesem Jahr gab es eine Neuerung: Erstmals wurden auch Jubilare der internationalen Tochtergesellschaften eingeladen und in der zehnten Ausgabe des ?Jubilarbuchs? portraitiert. Zur diesjährigen ?Schaffer-Mahlzeit? kamen die Gäste unter anderem aus Deutschland, Frankreich, China und den USA. Die beiden Dienstältesten unter den Jubilaren, Alfred Sambeth und Klaus Spitzley, begannen ihre Lehre zum Feinmechaniker vor 50 Jahren bei der WITTENSTEIN AG, die anfänglich noch DEWITTA hieß. Alfred Sambeth war all die Jahre in der Fertigung in Igersheim tätig, Klaus Spitzley wirkte zuletzt als Vorstand für Finanzen und Personal. Der Werdegang unterscheidet sich, doch eines haben sie gemeinsam: Auch über ihren Ruhestand hinaus halten beide für einige Tage im Monat die Treue zum Unternehmen.
Bereits traditionell trug Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath zusammen mit seinen Vorstandskollegen Dr. Anna-Katharina Wittenstein, Dr. Dirk Haft, Erik Roßmeißl und Dr. Bernd Schimpf den Gästen die Speisen höchstpersönlich auf und brachte damit ihre hohe Wertschätzung und ihren Dank für die langjährige Treue der Jubilare und Ruheständler zum Ausdruck. Jeder der Jubilare wurde zudem mit einer individuellen Laudatio geehrt und erhielt ein Jubilarbuch, das die ausführlichen Portraits aller Jubilare und damit ein Stück Firmengeschichte festhält.
Geehrt wurden die Anwesenden für 10-jährige Betriebszugehörigkeit: Verena Adam, Dr. Sascha von Berchem, Jens Brackmann, Stefanie Bürkle, Robinson Clemente, Stella Damone, Viviana Alide Di Meo, Yimin Ding, Martin Dissinger, Andrea Esser, Stefan Frank, Reinhart Gmelich, Dr. Mathias Gutemann, Martin Haag, Sebastian Hammel, Andreas Herz, Matthias Hopf, Katja Horn, Oleg Korb, Nina Kössel, Torsten Kuhn, Hilmar Langpeter, Jana Limbrunner, Katharine Mark, Maria Michel, Eduard Nill, Thomas Pfuff, Christin Rappert, Gertrud Schimmer, Alexander Schmidt, Robert Schreck, Heiko Schreiber, Stefanie Seitz, Gregory White.




Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt wurden: Alexander Kemmer, Harald Krummrein, Thomas Melzer, Isolde Veit, Didier Vochelet, Markus Wehle.
50-jährige Betriebszugehörigkeit: Alfred Sambeth, Klaus Spitzley.
In den Ruhestand verabschiedet wurden: Karl-Martin Betz, Waldemar Neetzel.

Mit weltweit rund 2.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 300* Mio. ? (*voraussichtlicher Wert) im Geschäftsjahr 2015/16 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weltweit rund 2.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 300* Mio. ? (*voraussichtlicher Wert) im Geschäftsjahr 2015/16 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2016 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370949
Anzahl Zeichen: 3674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WITTENSTEIN ehrt Jubilare: Erste internationale 'Schaffer-Mahlzeit'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografie ist die Kunst des Sehens ...

?EMOTIONSINMOTION? von Kartal Karagedik (Bariton und DEBUT-Sieger 2012) am Freitag, 9. September 2016, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen Der Gewinner des 6. Europäischen Gesangswettbewerbs DEBUT 2012 ist mittle ...

Auf der MOTEK 2016: WITTENSTEIN in allen Achsen ...

Mit dem Motto ?WITTENSTEIN in allen Achsen? tritt die WITTENSTEIN gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10.-13. Oktober 2016 auf. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen von WITTENSTEIN alpha mit einer neuen ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG