(ots) - NDR Kameramann Wolfgang Schick bekommt für die
"Reportage im Ersten: Vietnam - Long Thanh will lachen" den Deutschen
Kamerapreis 2016 in der Kategorie "Journalistische Kurzformate". In
dem Film von Philipp Abresch steht ein Junge im Mittelpunkt, der
ebenso wie sein Bruder seit seiner Geburt schwer behindert ist - eine
Spätfolge des chemischen Entlaubungsmittels Agent Orange, das die
US-Amerikaner im Vietnamkrieg massenhaft versprüht haben. "Wolfgang
Schick nähert sich seinen verletzlichen Protagonisten behutsam, ruhig
und respektvoll an. Ihm gelingt eine außergewöhnliche Balance
zwischen Nähe und Distanz. Er schafft es, das Schicksal der Familie
schmerzlich klar darzustellen, ohne sie mit seinen Bildern zu
entblößen. 'Long Thanh will lachen' bewegt, rüttelt auf und wirkt
nach", heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis wird am
Sonnabend, 18. Juni, beim WDR in Köln verliehen. Das NDR Fernsehen
zeigt einen Zusammenschnitt der Preisverleihung in der Nacht von
Dienstag, 21. Juni, auf Mittwoch, 22. Juni, um 1.00 Uhr.
Dr. Michael Rombach, NDR Produktionsdirektor: "Wolfgang Schick hat
sich schnell einen erstklassigen Ruf als engagierter und sensibler
Kameramann erarbeitet. Sein Gespür für das angemessene Bild hat er in
zahlreichen Produktionen bewiesen. Wir sind im NDR stolz auf Kollegen
wie ihn, die für die Qualität des NDR Programms unverzichtbar sind."
Wolfgang Schick ist seit 2007 Kameramann beim NDR und war u. a. an
den Dokumentationen "Leben nach dem Tsunami", "Exclusiv im Ersten:
Auf der Flucht vor Armut - Roma" sowie "Die Story im Ersten: Im
Visier der Hacker" beteiligt. Diese Reportage von Klaus Scherer und
Rudolph Herzog erhielt auf dem WorldFest Houston den Spezialpreis der
Jury. Die "Reportage im Ersten: Vietnam - Long Thanh will lachen" war
in diesem Jahr für einen Grimmepreis nominiert; die Redaktion für die
NDR Eigenproduktion hatten Christine Hasper und Daniel Satra. Der
Film, der zum ersten Mal im August 2015 lief, ist noch online unter
www.daserste.de und www.NDR.de zu sehen. Zudem gibt es auf www.NDR.de
eine ausführliche Multimedia-Dokumentation über die Spätfolgen von
Agent Orange und seine jungen Opfer.
Mit dem Deutschen Kamerapreis würdigt der Verein Deutscher
Kamerapreis Köln e. V. seit 1982 die Leistungen von
Bildgestalterinnen und Bildgestaltern sowie Editorinnen und Editoren.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr