(ots) -
In Berlin und Portugal steht Moritz Bleibtreu derzeit wieder als
Anwalt Friedrich Kronberg vor der Kamera. Die zweite Staffel der
erfolgreichen ZDF-Serie "SCHULD" entsteht nach den Kurzgeschichten
des Strafverteidigers und Bestsellerautors Ferdinand von Schirach.
Regie führt Hannu Salonen nach Drehbüchern von Nina Grosse, André
Georgi, Annika Tepelmann und Niels Holle. Zum Schauspieler-Ensemble
gehören Iris Berben, Jürgen Vogel, Josefine Preuß, Lars Eidinger,
Ruby O. Fee, Marcus Mittermeier, Natalia Belitski, Louis Hofmann,
Jürgen Maurer, Martin Brambach, Tom Wlaschiha, Samuel Schneider und
viele mehr.
"Nach den Reihen 'Verbrechen' mit Sepp Bierbichler und 'Schuld'
mit Moritz Bleibtreu, die beide von exzellenter Qualität und sehr
erfolgreich beim Zuschauer waren, ist die neue 'SCHULD'-Staffel der
dritte Aufschlag von Ferdinand von Schirach im ZDF - ich freue mich
sehr, dass Oliver Berben dieses außergewöhnliche Programm für uns
produziert", so ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot.
Oliver Berben, Produzent von "SCHULD": "Es ist eine große Ehre und
eine Herausforderung, ein Format, das bei Presse und Publikum
gleichermaßen gut angekommen ist, fortzusetzen und sich der Aufgabe
zu stellen, noch emotionaler, noch größer, noch besser zu werden. Ich
bin dem ZDF, Ferdinand von Schirach und Moritz Bleibtreu für das
Vertrauen unendlich dankbar."
Die vier neuen Episoden à 45 Minuten knüpfen an die erste Staffel
von "SCHULD" sowie an die ZDF-Miniserie "Verbrechen" an. Anwalt
Friedrich Kronberg agiert im Zentrum des Spannungsfeldes, wer sich im
juristischen wie auch moralischen Sinne schuldig gemacht hat. Dabei
decken die ausgewählten Geschichten ein besonders breites
erzählerisches Spektrum ab. In der Folge "Anatomie" ist es der
grausige Fund in einem Kofferraum, der aus einem Opfer einen
potenziellen Täter macht, "Kinder" stellt die sprichwörtliche
kindliche Unschuld der Unschuldsvermutung als solcher gegenüber,
"Familie" erzählt von zwei Halbbrüdern, von denen zumindest einer
glaubt, dass man zum Verbrecher geboren sein kann, und "Das Cello"
erörtert, ob das, was aus Liebe getan wird, wirklich immer jenseits
von Gut und Böse geschieht.
Oliver Berben und Jan Ehlert produzieren das Format für die
Berliner MOOVIE GmbH. Günther van Endert ist der verantwortliche
ZDF-Redakteur. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
https://www.facebook.com/ZDF
http://twitter.com/ZDF
http://twitter.com/ZDFpresse
Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 - 2099-1098 ;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://presseportal.zdf.de/presse/Schuld
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121