PresseKat - Bitkom Akademie baut Seminarprogramm aus

Bitkom Akademie baut Seminarprogramm aus

ID: 1369699

(PresseBox) - .
- Größere Unternehmen nutzen derzeit Weiterbildungsmöglichkeiten häufiger als kleine
- Neue Online-Kurse und Zertifikatslehrgänge im 2. Halbjahr 2016
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland bildet die eigenen Mitarbeiter fort. Vor allem größeren Betrieben ist Weiterbildung wichtig: 9 von 10 Unternehmen ab 500 Beschäftigten (88 Prozent) nutzen Fortbildungen durch externe Seminarangebote, Online-Kurse oder Inhouse-Referenten. Bei mittelgroßen Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern qualifizieren 80 Prozent die Belegschaft. Von kleineren Betrieben mit bis zu 99 Mitarbeitern nutzen knapp drei Viertel (74 Prozent) Fortbildungen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 
"Um die digitale Transformation zu meistern, müssen sich Unternehmensmitarbeiter neue Fähigkeiten aneignen. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen sollten ihr Potenzial an dieser Stelle noch stärker ausschöpfen", sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft. "Unternehmen mit Data Scientists oder IT-Risk-Managern unter ihren Beschäftigten haben schon heute einen Wettbewerbsvorteil." Die Bitkom Akademie bietet dafür ein breites Angebot an Zertifikatslehrgängen, Präsenzschulungen und Online-Seminaren an. Das Akademie-Programm für das zweite Halbjahr 2016 ist bereits aktualisiert und um aktuelle Trendthemen ausgebaut.
Im Mittelpunkt stehen dabei Weiterbildungsangebote für junge Berufe der Digitalwirtschaft wie die Ausbildung zum Data Scientist, Wirtschaftsschutzbeauftragten oder Business Continuity Manager. Olsok: "Die Schwerpunkte im Seminarprogramm spiegeln die künftigen Schlüsselkompetenzen für Unternehmen wider: intelligente Datenanalysen und professioneller Schutz vor Cyberattacken." Bei den kostenlosen Online-Seminaren der Bitkom Akademie liegen die Schwerpunkte im zweiten Halbjahr auf den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Unternehmensstrukturen sowie neuen Trends im Bereich Marketing und Projektmanagement. 




Für die Zertifizierung der Ausbildungen und Lehrgänge kooperiert die Bitkom Akademie deutschlandweit mit bekannten Institutionen und namhaften Referenten. Nach Absprache bietet die Bitkom Akademie auch individuelle Inhouse-Schulungen an. Das Akademie-Programm für das zweite Halbjahr 2016 ist online abrufbar unter: www.bitkom-akademie.de/Seminarprogramm_2.2016
Alle Seminare und Ausbildungen der Bitkom Akademie sind verfügbar unter: https://www.bitkom-akademie.de/seminare
Hinweis zur Methodik: Bitkom Research hat im Auftrag des Bitkom 504 Personalverantwortliche von Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt.

Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des ITK-Branchenverbandes Bitkom e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung Bitkom Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Vergaberechts sowie des Datenschutzes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des ITK-Branchenverbandes Bitkom e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung Bitkom Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Vergaberechts sowie des Datenschutzes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Uni Bayreuth: Neue englischsprachige Masterprogramme ab Wintersemester 2016/17 Schweizer Strategie auch in der Informatik erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2016 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369699
Anzahl Zeichen: 3739

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitkom Akademie baut Seminarprogramm aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.