(ots) -
Der Wolf kehrt nach Deutschland zurück - diese Schlagzeile war
zuletzt häufig zu lesen. Auch Nachrichten über getötete Schafe und
Rinder sowie über alarmierte Jäger und Landwirte machten die Runde.
Die "ZDF.reportage" "Der Wolf vor der Haustür - Ein Raubtier kehrt
zurück" geht am Sonntag, 19. Juni 2016, 18.00 Uhr, der Frage nach, ob
ein konfliktfreies Zusammenleben mit den geschützten Tieren möglich
ist.
Der Wolf steht unter Artenschutz und darf nicht gejagt werden. Vor
150 Jahren wurde er in Deutschland ausgerottet, seit dem Fall der
Mauer ist er wieder da: Er kam aus Polen und siedelte zunächst in der
Lausitz, auf Truppenübungsplätzen und in ehemaligen
Braunkohle-Tagebau-Gebieten. Heute sind Wölfe bereits in fünf
Bundesländern wieder heimisch und vermehren sich: Zur Zeit sind es
geschätzt 350 Tiere, die Deutschland durchwandern oder sesshaft
geworden sind.
Von der Lausitz bis zum Allgäu macht der Wolf entsprechend
Schlagzeilen. Schäfer Tino B. hat gut 20 Schafe verloren, dabei hat
er Herdenschutzhunde und drei Esel auf der Weide, die seine Herde
schützen sollen. Die üblichen Elektrozäune sind längst kein Hindernis
mehr. Der Schäfermeister bastelt an einem neuen Zaunsystem. Früher
wollte jeder Schäfer mit seiner Herde der Erste auf der Weide sein,
heute wartet man auf die anderen. Landwirte und Züchter fühlen sich
in ihrer Existenz bedroht, zumal nur ein Teil ihrer Schäden ersetzt
wird. Und nicht nur Nutztierhalter sind betroffen. In Dörfern, in
denen ein Wolf gesichtet wurde, haben Familien Angst, spazieren zu
gehen, lassen Eltern ihre Kinder nicht mehr allein aus dem Haus. Die
Wolfs-Freunde dagegen plädieren für eine tierische Willkommenskultur,
freuen sich über jedes neue Wolfsrudel und fordern mehr Lebensraum
für den Rückkehrer.
Die "ZDF.reportage" von Autor Ulli Rothaus begleitet geplagte
Landwirte und Schäfer, aber auch Menschen wie Matthias und Birgit
Vogelsang, die mit Wölfen leben und arbeiten.
http://reportage.zdf.de/
http://twitter.com/zdf
http://twitter.com/zdfpresse
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121