(ots) - Große Analyse aus 2.200 Aktien weltweit
   Berlin, 16. Juni 2016 - Trotz der jüngsten Turbulenzen an den 
Finanzmärkten gibt es erfolgreiche, meist unbekanntere Unternehmen, 
die an der Börse langfristig weit besser abschneiden als der 
Gesamtmarkt. Dies ist das Ergebnis einer großen Untersuchung, in der 
das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 7/2016) "50 Stille 
Börsen-Stars" ermittelt hat. Dazu analysierte 'Capital' rund 2.200 
Aktien weltweit anhand von Kriterien wie Verlustvermeidung, 
Börsenwert, Gewinndynamik, Eigenkapitalrendite, Aktienrendite sowie 
Bewertung in Relation zum Wachstum. Im Schnitt der letzten fünf Jahre
stiegen die Kurse dieser "Hidden Champions" inklusive Dividenden um 
26 Prozent pro Jahr.
   Geografisch ergab die 'Capital' Analyse einige Überraschungen: Mit
elf Konzernen stellen die USA die meisten Vertreter der "Stillen 
Börsen-Stars", gefolgt von Großbritannien mit acht. Auf Rang drei 
landet Japan mit sieben Unternehmen. Aus Deutschland schafften es nur
zwei Unternehmen in die Liste: der Betreiber von Einkaufscentern 
Deutsche Euroshop sowie der Laborzulieferer Sartorius. Zu den 
Überraschungskandidaten in der Liste zählt auch der 
Altenheimbetreiber Ryman Healthcare aus Neuseeland sowie AAC 
Technologies, ein Hersteller von Motoren für den Vibrationsalarm in 
Smartphones aus Hongkong.
   Bereits im vergangenen Jahr hatte 'Capital' anhand des 
siebenstufigen Filterverfahrens 50 Aktien identifiziert, die sich 
durch ein hohes Maß an Dividendenkontinuität bei zugleich 
überzeugenden fundamentalen Kennziffern auszeichneten. Mit Erfolg: 
Die ausgewählten Firmen aus dem vergangenen Jahr schnitten binnen 
Jahresfrist  rund fünf Prozentpunkte besser ab als der Gesamtmarkt.
Pressekontakt:
Christian Kirchner, Redaktion 'Capital', Korrespondent Frankfurt,
Tel. 069/793 007-514, E-Mail: kirchner.christian(at)capital.de
www.capital.de