(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Fusion/Übernahme/Beteiligung
16.06.2016
Transaktion vervollständigt Sensorportfolio von ams und bringt 
Technologieführerschaft bei CMOS-basierter Gas und Infrarotsensorik 
für Anwendungen in Automotive, Industrie, Medizin und Consumer
Premstätten, Österreich (16. Juni 2016) - ams (SIX: AMS), ein 
weltweit führender Anbieter von anspruchsvollen Sensor- und 
Analoglösungen, hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100% der Anteile
an Cambridge CMOS Sensors Ltd (CCMOSS), dem Technologieführer bei 
Micro Hotplate-Strukturen für Gasmessung und Infrarot-Anwendungen, in
bar unterzeichnet.
Die Micro Hotplates von CCMOSS sind MEMS-Strukturen, die in 
Gassensoren für Volumenanwendungen in den Märkten Automotive, 
Industrie, Medizin und Consumer eingesetzt werden. Das umfassende 
Know-how von CCMOSS in diesem Bereich bietet hervorragende Synergien 
mit der Technologieführerschaft von ams bei MOX-Materialien zur 
Gasmessung, durch die Gase wie CO, NOx, und VOCs (flüchtige 
organische Verbindungen) erkannt werden können. CCMOSS fertigt diese 
MEMS-Strukturen auf CMOS-Wafern und ermöglicht so die Herstellung von
vollständig monolithisch integrierten CMOS-Sensor-ICs. Die Lösungen 
von CCMOSS sind dementsprechend äußerst kosteneffizient und bieten 
zudem mit niedrigem Stromverbrauch, kleiner Baugröße und der 
Möglichkeit, zusätzliche Sensormodalitäten wie relative Feuchtigkeit,
Temperatur und Druck zu integrieren, weitere signifikante Vorteile 
gegenüber konkurrierenden Technologien.
Darüber hinaus verfügt CCMOSS über ein branchenführendes Portfolio an
IR-Technologie mit hochleistungsfähigen IR-Strahlungsquellen und 
IR-Detektoren für Sensoranwendungen. Die IR-Sensortechnologien von 
CCMOSS sind in hohem Maße komplementär zur Spectral Sensing-Strategie
von ams für optische Sensortechnologie der nächsten Generation. Sie 
basieren auf den gleichen monolithischen CMOS-Strukturen wie im 
Bereich Gassensorik und ermöglichen daher miniaturisierte 
Implementierungen und eine effiziente Integration mit anderen 
Funktionen auf dem gleichen IC. Der Anwendungsbereich beinhaltet die 
CO2-Gasmessung sowie die Präsenzerkennung von Personen und lässt sich
auf die spektroskopische Identifizierung organischer Stoffe 
ausweiten.
CCMOSS wurde 2008 als Spin-off der Cambridge University gegründet, 
wobei der Beginn der Technologieentwicklung in Zusammenarbeit mit der
University of Warwick bis ins Jahr 1994 zurückreicht. Damit hat 
CCMOSS sein herausragendes Know-how im Design und der Fertigung von 
Micro Hotplates für Gas- und Infrarotsensorik über mehr als 20 Jahre 
aufbauen können. CCMOSS ist in Cambridge, UK, ansässig und hat 33 
Beschäftigte. Die Region Cambridge hat sich zu einem globalen Zentrum
für Innovationen bei Sensortechnologien entwickelt, deshalb schätzt 
ams die Möglichkeit, künftig direkten Zugang zu diesem attraktiven 
Umfeld zu erhalten. CCMOSS erzielt derzeit Produktumsätze in geringem
Umfang und ist noch nicht profitabel.
Über den Wert der Transaktion, deren Abschluss ams innerhalb einer 
Woche erwartet, da keine regulatorischen Genehmigungen notwendig 
sind, wurde von den Beteiligten Stillschweigen vereinbart. ams plant,
die Aktivitäten von CCMOSS vollständig in sein bestehendes 
Umweltsensorgeschäft mit Entwicklungsstandorten in Eindhoven, 
Niederlande, und Reutlingen, Deutschland, zu integrieren.
Alexander Everke, CEO von ams, betont: "Durch CCMOSS besitzt ams nun 
eine klare weltweite Führungsposition in der Gas- und 
Infrarotsensortechnologie, gleichzeitig vervollständigen wir mit der 
Erweiterung um CCMOSS unser Produkt- und Technologieportfolio im 
Umweltsensormarkt. Diese ausgesprochen strategische Akquisition ist 
ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg von ams zum global 
führenden Anbieter von Sensorlösungen für Consumer-, Automotive-, 
Industrie- und Medizintechnikanwendungen."
###
Über ams
ams ist international führend in der Entwicklung und Fertigung von 
Sensorlösungen und analogen ICs. Unsere Mission ist es, die Welt mit 
Sensorlösungen zu gestalten, und so die nahtlose Verbindung zwischen 
Mensch und Technologie zu ermöglichen.
Die Produkte von ams werden in Anwendungen eingesetzt, die höchste 
Präzision, Empfindlichkeit und Genauigkeit, einen weiten 
Arbeitsbereich und äußerst niedrigen Stromverbrauch erfordern. Das 
Produktportfolio umfasst Sensoren, Sensorschnittstellen, Power 
Management-ICs und Wireless-ICs für Kunden in den Märkten Consumer, 
Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, und Medizintechnik.
ams mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt global über 2.100 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiger Partner für 
mehr als 8.000 Kunden weltweit. ams ist an der SIX Swiss Stock 
Exchange börsennotiert (Tickersymbol: AMS). Weitere Informationen 
über ams unter www.ams.com
Rückfragehinweis:
Moritz M. Gmeiner
Senior Director Investor Relations
Tel: +43 3136 500-31211
Fax: +43 3136 500-931211
Email: investor(at)ams.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    ams AG
             Tobelbader Strasse   30
             A-8141 Unterpremstaetten
Telefon:     +43 3136 500-0
FAX:         +43 3136 500-931211
Email:       investor(at)ams.com
WWW:         www.ams.com
Branche:     Technologie
ISIN:        AT0000A18XM4
Indizes:
Börsen:      Amtlicher Markt: SIX Swiss Exchange
Sprache:    Deutsch