PresseKat - Für SONY CMOS-Bildsensoren steht eine schwierige Liefersituation bevor

Für SONY CMOS-Bildsensoren steht eine schwierige Liefersituation bevor

ID: 1368973

(PresseBox) - Aufgrund der schweren Erdbeben, die die japanische Insel Kyushu in jüngster Zeit heimgesucht haben, steht die Produktion bei mehreren Halbleiterproduzenten, insbesondere rund um Kumamoto, still. SONYs Produktionsstätte für CMOS-Bildsensoren und andere CMOS-Komponenten wie Mikro-OLEDs oder LCOS-Bildschirme ist stark davon betroffen. Zurzeit betreibt Sony einen hohen Aufwand, um so schnell wie möglich wieder in Produktion zu gehen. Seit letzter Woche werden die Back-End-Prozesse wie Montage und Prüfung wieder im Kumamoto Technology Center durchgeführt. Auch Im Wafer-Fertigungsbereich ist die Arbeit nach und nach wieder aufgenommen worden. Einige Drittanbieter, die SONY mit Komponenten beliefern, verfügen ebenfalls über Produktionsstätten in der Region Kumamoto. Obwohl es dadurch zu Verspätungen bei der Komponentenlieferung kam, nahm SONY Bestandsanpassungen vor und veröffentlichte einen Zeitrahmen, um die gewohnte Lieferversorgung bald wieder gewährleisten zu können. Dadurch sollte es keine wesentlichen Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von SONY geben.
Axel Krepil, Vertriebsleiter Sensor+ bei FRAMOS, dem langjährigen Vertriebspartner von SONY: ?SONY hat uns informiert, dass die Produktion wieder aufgenommen wurde, und Halbfertigwaren, die sich in verschiedenen Stadien des Herstellungsprozesses befinden, im Laufe der nächsten Monate fertiggestellt werden. Wir erwarten daher zumindest Teillieferungen, um den dringendsten Bedarf unserer Kunden zu erfüllen. Außerdem hat unser hoher Lagerbestand unseren Kunden dabei geholfen, ihre Produktion zumindest bis zu einem gewissen Grad aufrecht zu erhalten.? Die Liefersituation für alle CMOS-Bildsensoren mit Global oder Rolling Shutter für die Industrie und die Sicherheits-/Überwachungsbranche bleibt jedoch schwierig. FRAMOS erwartet im Juni weitere Informationen zur Liefersituation sowie zu Einzelbestellungen.
Während der kommenden ?Image Sensor Tech Days?, die FRAMOS vom 31. Mai bis zum 1. Juni in München abhält, wird SONY die Teilnehmer über die tatsächliche Liefersituation informieren. SONY wird mit sechs Vertretern und Sprechern teilnehmen ? vier von ihnen von SONY Japan. Das ist eine einmalige Gelegenheit direkt mit den Vertretern von SONY zu sprechen und alle relevanten Fragen zu stellen.





Maschinen das Sehen zu lehren" ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM's, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.
www.framos.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Maschinen das Sehen zu lehren" ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM's, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.
www.framos.com



drucken  als PDF  an Freund senden  FRAMOS' Partner für Framegrabber Euresys gibt Kompatibilität des Coaxlink-Framegrabbers mit der DirectGMA Technologie von AMD bekannt Hochauflösende CMOS-Bildsensoren mit 3,45 µm Pixelgröße und Global Shutter-Funktion für Industrie und Verkehrsüberwachung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2016 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368973
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Taufkirchen



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für SONY CMOS-Bildsensoren steht eine schwierige Liefersituation bevor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRAMOS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FRAMOS GmbH