PresseKat - FRAMOS zeigt hochpräzises Optisches Tracking System auf dem MedTech Summit 2016

FRAMOS zeigt hochpräzises Optisches Tracking System auf dem MedTech Summit 2016

ID: 1368943

(PresseBox) - Bildverarbeitung ist eine der Top-Technologien, die Innovation in der Medizintechnik ermöglicht: FRAMOS Imaging Systems hat ein echtzeitfähiges Optisches Tracking-System (OTS) entwickelt, welches präzise Informationen über die Positionierung von Objekten im dreidimensionalen Raum liefert und neue Standards in Genauigkeit, Messstabilität und Handhabung setzt. Auf dem MedTech Summit 2016 vom 16. bis 18. Juni in Nürnberg präsentiert FRAMOS die Technologie und Ihre vielfältigen Anwendungsszenarien.
Die Kombination von Bilderkennung und Positionsbestimmung ermöglicht völlig neue Diagnose- und Behandlungsmethoden. Durch präzise Navigationshilfe beim Einsatz medizinischer Instrumente im Operationssaal oder durch Datenfusion aus verschiedenen bildgebenden Verfahren kann der Diagnostikalltag der Ärzte einfacher und zuverlässiger gestaltet werden. Ebenso können mit Bildverarbeitungsunterstützung neue Wege in der Rehabilitation eingeschlagen werden, die den Patienten aktiv in seine Therapie einbeziehen und deren Erfolg steigern.
In Zusammenarbeit mit dem Klinikum rechts der Isar (KRDI) und der Technischen Universität München (TUM) stellt FRAMOS Medizintechnikunternehmen mit dem OTS erstmals eine Technologie zur Verfügung, mit der sich konventionelle medizinische Verfahren zu 3D Applikationen aufrüsten lassen, wobei der behandelnde Arzt die bereits gewohnte Handhabung beibehalten kann, jedoch gleichzeitig wesentlich umfangreichere Diagnosedaten erhält.
Eine erste Umsetzung der Stereo Vision Technologie verbessert die Spiegeltherapie im Falle eines Schlaganfalls. Bei ungefähr 80 Prozent der Patienten verbleibt im Anschluss eine halbseitige Lähmung der oberen oder unteren Extremitäten. Die FRAMOS Technologie und ein Roboterarm projiziert dabei die Bewegungen der gesunden Körperseite auf die zu rehabilitierenden Körperteile der anderen Seite. Durch die repetitiven Bewegungen erlernen anstelle der geschädigten Neuronen andere Bereiche des Gehirns die Motorikmuster und übernehmen diese. Durch diese Therapieform wird der Selbstreparaturmechanismus des Gehirns signifikant beschleunigt.




Weitere Einsatzszenarien sind die Sensor-Fusion oder Navigation von Instrumenten im Operationssaal. OTS kann Operateure überall dort unterstützen, wo chirurgisches Werkzeug im Körperinneren z.B. bei minimalinvasiven Eingriffen oder Biopsien möglichst genau lokalisiert werden muss. Grundsätzlich kann die OTS-Technologie bei allen Problemstellungen angewandt werden, bei denen Position und Orientierung von Objekten im Raum präzise bestimmt werden müssen. FRAMOS sieht sich bei der OTS-Technologie als Technologieanbieter und Engineering Partner mit der Kernkompetenz Bildverarbeitung, welche zusammen mit Partnerunternehmen aus der Medizintechnik in verschiedenste Anwendungen transferiert werden kann.
In Halle NCC Ost, Stand E1 /114 des MedTech Summit erläutern die FRAMOS Bildverarbeitungs-experten wie die OTS Technologie im klinischen Alltag unabhängig von Oberflächenmerkmalen arbeitet und wie sie auf die jeweiligen medizinischen Rahmenbedingungen, Messvolumina und Genauigkeiten angepasst werden kann. Des Weiteren wird insbesondere auf die Vorteile der OTS Technologie gegenüber herkömmlichen Verfahren eingegangen, wie z.B. kontinuierliche Messsicherheit, intuitive Benutzung und die flexible Skalierbarkeit für spezifische medizinische Einsatzgebiete.

Maschinen das Sehen zu lehren" ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM's, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.
www.framos.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Maschinen das Sehen zu lehren" ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM's, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.
www.framos.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SMARTEK Vision erhält ISO 9001 Zertifizierung über gesamte Wertschöpfungskette FRAMOS' Partner für Framegrabber Euresys gibt Kompatibilität des Coaxlink-Framegrabbers mit der DirectGMA Technologie von AMD bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2016 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368943
Anzahl Zeichen: 4472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Taufkirchen



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FRAMOS zeigt hochpräzises Optisches Tracking System auf dem MedTech Summit 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRAMOS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FRAMOS GmbH