(ots) - Das Wiener Unternehmen LightGlass steht für die
Entwicklung von innovativen Smart-Glass Lösungen - im Speziellen für
selbstleuchtendes Glas mit einem breiten Anwendungsfeld in der
Architekturbranche. Das neu gestaltete Foyer des Fachverbands der
Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) zeigt seit kurzem ein
Best-Practice-Beispiel der LightGlass ALED Lichttechnologie, ein
Lichtfries mit Leiterplattenmotiv. Die innovative Lösung ermöglicht
es, das in das Fries integrierte Design in allen Lichtstimmungen und
Farben in Tageslichtqualität in Szene zu setzen. Die
Lichtinstallation bietet dabei noch einen weiteren Vorzug - jeder
Mitarbeiter des FEEI kann Lichtstimmungen nach persönlichem Wunsch
stufenlos steuern. Paul Brettschuh, CEO von LightGlass: "Unsere
In-Glass Branding Solutions wurden bereits mehrfach von Top-Brands
nachgefragt. Ausgerechnet bei der Darstellung von Markenzeichen
setzen selbst führende Unternehmen aus Automobil- oder
Technologieindustrie auf Jahrzehnte alte Lösungen, sprich simple
Leuchtkästen. Unsere Branding Solutions hingegen lösen beim
Betrachter einen Wow-Effekt aus, sind einzigartig, von hoher Qualität
und werten so als im Glas integrierte Lösung die Architektur selber
auf. Daraus ergeben sich enorme Marktchancen und ein Sog-Effekt,
sobald eine führende Marke auf unsere Lösung setzt." Branding
Solutions von LightGlass Die Technologie ALED Branding Solutions
wurde speziell auf Anfrage von führenden Brands entwickelt. Diese
ermöglicht die Umsetzung von im Glas "schwebenden Markenzeichen und
Designs". Aufgrund eines speziellen Lichtleiters im Glas kann
dynamisch zwischen durchleuchtet und vollkommen transparent
geschaltet werden. Die Produkttechnologie ist weltweit einzigartig.
Lösungen werden ausschliesslich auf Kundenwunsch entwickelt und auf
das jeweilig gewünschte Markenerlebnis abgestimmt. Um Einzigartigkeit
zu gewährleisten werden Entwicklungen mitunter auch exklusiv
vergeben. Über die LightGlass Technology GmbH: Das Wiener
Technologieunternehmen LightGlass Technology GmbH entwickelt und
lizenziert für die internationale Industrie selbstleuchtendes Glas in
Tageslichtqualität sowie Glas mit integrierten technischen Modulen.
Die patentierten Produkttechnologien mit weltweiten
Alleinstellungsmerkmalen sind in allen Architekturglas verarbeitenden
Branchen einsetzbar und werden an Unternehmen in den Bereichen
Fenster und Türen, Fassaden- und Trockenbau, Aufzüge, Spitaltechnik,
Trennwandsysteme, P.O.S. und Smart Home Anwendungen sowie an
Generalisten für Architekturglas, Licht und Elektronik lizenziert.
Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Auftragsforschung für
internationale Großunternehmen. LightGlass-Technologien haben
weltweite Alleinstellungsmerkmale und sind dafür mehrfach
international ausgezeichnet worden. Zuletzt wurde LightGlass im
Rahmen des German Design Award 2016 mit besonderer Erwähnung in der
Kategorie "Excellent Communications Design - Architecture" als
wegweisend in der internationalen Designlandschaft gewürdigt. Im
Dezember 2015 wurde das Unternehmen unter knapp 600 Einreichungen mit
dem mit Iconic Award 2015 in der Kategorie "Best of Best" prämiert.
Über den FEEI: Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
vertritt in Österreich die Interessen von knapp 300 Unternehmen mit
knapp 60.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von knapp 13
Milliarden Euro. Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern ist es das
Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und
Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu
stärken.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Unternehmenskontakt:
LightGlass Technology GmbH
Dr. Reinhard Tschaickner
Marketing & PR
Tel.: +43 1 947 59 06
Mobil: +43 664 397 80 88
E-Mail: vision(at)lightglass.net
http://www.lightglass.net
Pressekontakt:
Jürgen H. Gangoly, Managing Partner
The Skills Group GmbH
Tel.: +43 1 505 26 25-13
E-Mail: gangoly(at)skills.at
http://www.skills.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/18358/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***