(ots) - Zuschauer in Österreich werden jeden Moment
der Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang und der Olympischen
Spiele 2020 in Tokio bei ORF und Eurosport verfolgen können
In einem weiteren strategischen Schritt, mehr Zuschauer als je
zuvor für die Olympischen Spiele zu gewinnen und dafür zu sorgen,
dass Olympia auf mehr Bildschirmen denn je zu sehen ist, hat
Discovery Communications heute eine langjährige Partnerschaft mit dem
ORF geschlossen. Die Vereinbarung mit dem öffentlich-rechtlichen
Sender in Österreich stellt sicher, dass die Zuschauer in Österreich
alle Events der Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang und der
Olympischen Spiele 2020 in Tokio über mehrere Kanäle verfolgen
können.
Laut Vereinbarung erhält der ORF von Discovery Communications
exklusive Sublizenzen für audiovisuelle und Hörfunk-Rechte für frei
empfangbare Übertragungen auf seinen Kanälen für die Olympischen
Winterspiele 2018 in PyeongChang und die Olympischen Spiele 2020 in
Tokio. Der ORF kann somit seine lange Tradition der
Olympia-Berichterstattung fortsetzen und seinen Zuschauern in
Österreich das beste Olympia-Erlebnis bieten - inklusive aller
wichtigen Medaillenentscheidungen der nationalen Athletinnen und
Athleten. Die Sublizenz beinhaltet zudem ausgewählte Digital-Rechte
für die Inhalte, die der ORF im linearen TV-Programm ausstrahlt.
Eurosport behält Pay-Rechte, sämtliche Olympia-Übertragungen auf
all seinen digitalen, OTT und Mobile Plattformen sowie auf seinen
deutschsprachigen TV-Sendern, die auch in Österreich verfügbar sind,
zu zeigen.
Eurosport hat die Absicht, die Olympischen Spiele vollumfänglich
auf seinen TV-Sendern und den Digitalkanälen abzubilden und so den
Zuschauern in Österreich jeden olympischen Moment auf die Bildschirme
bringen.
Kasia Kieli, President of Discovery Networks Central & Eastern
Europe, Middle East and Africa, sagt: "Für die Zuschauer in
Österreich haben wir eine bahnbrechende Olympia Partnerschaft
geschlossen. Wir haben sichergestellt, die Olympischen Spiele in
Österreich dem größtmöglichen Publikum nahe zu bringen und dies in
allerbester Qualität. Die Vereinbarung mit dem ORF ist ein
Paradebeispiel dafür, wie Discovery eine noch umfassendere
Olympia-Berichterstattung ermöglicht und dafür sorgt, dass die
Olympischen Spiele auf mehr Bildschirmen denn je zu sehen sein
werden."
Dr. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor: "Mit dem Erwerb der
Rechte an den Olympischen Winter- bzw. Sommerspielen 2018 und 2020
ist es auch nach dem Kauf der Olympia-Rechte durch Discovery
gelungen, den heimischen Sportfans bis 2020 die beiden wichtigsten
Events aus Winter- und Sommersport in vollem Umfang und in gewohnter
Top-Qualität bieten zu können. Eben jene bewährte und international
anerkannte Qualität der ORF-Sportberichterstattung hat die
Vertragspartnerschaft mit Discovery ermöglicht. Mein Dank geht an
Discovery, die ihr Produkt damit in besten Händen wissen und an das
ORF-Verhandlungsteam unter Hans Peter Trost und Martin Szerencsi"
Susanne Aigner-Drews, SVP & General Manager bei Discovery Networks
Deutschland: "Mit dieser Vereinbarung können wir garantieren, dass
die Sportfans in Österreich keine einzige Minute der Olympischen
Winterspiele 2018 und der Olympische Spiele 2020 verpassen. Dank der
Kombination aus dem großen Erfahrungsschatz des ORF bei Olympischen
Spielen, dem innovativen Storytelling von Discovery und der
ganzjährigen Berichterstattung olympischer Sportarten bei Eurosport,
schaffen wir es, jeden einzelnen Moment der Olympischen Spiele auf
die Bildschirme zu bringen. Österreich ist eine begeisterte
Wintersport Nation und wir sind stolz, zusammen mit unserem Partner
ORF, die spannenden Geschichten der nationalen Athleten zu erzählen."
Die Olympischen Spiele sind bei der österreichischen Bevölkerung
äußerst beliebt und werden sehr geschätzt. Die Olympischen
Sommerspiele 2012 in London verfolgten mehr als 5,6 Millionen
Österreicher (78% der Bevölkerung) an den Bildschirmen. Die
Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi sahen sogar 5,9 Millionen
(81% der Bevölkerung) beim ORF.
Im Juni 2015 gab Discovery zusammen mit dem Internationalen
Olympischen Komitee (IOC) bekannt, dass sich das Unternehmen die
exklusiven TV- und Multiplattform-Übertragungsrechte für die
Olympischen Spiele 2018 bis 2024 für 50 Länder und Gebiete in Europa
gesichert hat.
Discovery hat nun bereits sieben Unterlizenzverträge für die
Olympischen Spiele abgeschlossen. Es bestehen Partnerschaften mit
nationalen Sendeanstalten in Kroatien (HRT), Tschechien (Ceska
Televize), Finnland (YLE), Irland (RTE), den Niederlanden (NOS) und
in Großbritannien (BBC). Alle Sublizenzen wurden individuell auf den
entsprechenden TV- und Rundfunkmärkten der einzelnen Länder
angepasst.
About Discovery Communications
Discovery Communications (Nasdaq: DISCA, DISCB, DISCK) is the
leader in global entertainment reaching 3 billion cumulative
subscribers in more than 220 countries and territories. Discovery
satisfies curiosity, entertains and inspires viewers with
high-quality content through global brands, led by Discovery Channel,
TLC, Investigation Discovery, Animal Planet, Science and
Turbo/Velocity, as well as U.S. joint venture network OWN: Oprah
Winfrey Network, and through the Discovery Digital Networks
portfolio, including Seeker and SourceFed. Discovery owns Eurosport,
the leading pan-regional sports entertainment destination across
Europe and Asia-Pacific. Discovery also is a leading provider of
educational products and services to schools, including an
award-winning series of K-12 digital textbooks, through Discovery
Education. For more information, please visit
www.discoverycommunications.com.
Pressekontakt:
Discovery Presse
Daniela Allgayer-Koreimann (Daniela_AllgayerKoreimann(at)discovery.com)
Tel: +49 89 20 60 99 122
Eurosport Presse
Dominik Mackevicius (dominik_mackevicius(at)discovery.com)
Tel: +49 89 20 60 99 216