PresseKat - Nachbehandlung in der Ergotherapie

Nachbehandlung in der Ergotherapie

ID: 1367805

Sehr unterschiedliche Faktoren können dazu führen, dass eine Hüftprothese eingesetzt wird. Häufig gibt eine Arthrose im Hüftgelenk den Anstoß zu einer Operation.

(firmenpresse) - Bei einer Arthrose des Hüftgelenks lässt sich mit dem Einsatz einer Prothese der Alltag des Patienten meist am Besten bewerkstelligen. Eine qualitativ hochwertige Rehabilitation in der Ergotherapie trägt nicht unwesentlich zum Gelingen des medizinischen Eingriffs bei. Denn die Mobilität und Beweglichkeit sollen erhalten bleiben. Die Reha nach einer Hüft-OP hat das Ziel, die allgemeine Beweglichkeit zurückzugewinnen und das Muskelgewebe des neuen Gelenks aufzubauen. Die Maßnahmen der Ergotherapie werden nach der Verordnung des behandelnden Arztes umgesetzt. Dabei wird der Patient für die Anforderungen des Alltags vorbereitet.
Über die Ergotherapie nach einer Hüftoperation informiert die Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln.

Ziele der Ergotherapie

Motorisch-funktionelle Behandlungen der Ergotherapie haben das Ziel, Fähigkeitsstörungen zu verbessern. Das spielt eine wichtige Rolle bei Behandlungen nach dem Einsatz von Hüftprothesen, Handoperationen und Erkrankungen der Wirbelsäule. In der Ergotherapie soll ein Maximum an Lebensqualität wiederhergestellt werden. Therapeutische Erfolge können stets mit dem Erreichen der Selbstständigkeit der persönlichen Lebensführung des Patienten erzielt werden. Zum Aufgabenfeld der Ergotherapie zählen beispielsweise das Sitztraining und die Gangschule, um das Gehen neu zu erlernen. Durch neue Verhaltensmuster wird daran gearbeitet, keine bleibenden Einschränkungen zurückzubehalten.

Für weitere Informationen nach der Implantation der Hüftprothese steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sechzigstraße 40, 50733 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Chance für Pilze - So schützen Sie Füße und Zehennägel Osteopathie in Karlsruhe: ganzheitliche Physiotherapie durch Praxis Philipps
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.06.2016 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367805
Anzahl Zeichen: 1812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachbehandlung in der Ergotherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Lebensqualität durch die Ergotherapie ...

Langzeitschäden sind nicht selten. Durch eine langfristige und unterstützende Ergotherapie lassen sich diese jedoch oft minimieren. Die Therapie verfolgt das Ziel einer ganzheitlichen Wiederherstellung der Selbstständigkeit des Patienten. Einschrà ...

Autismus: Behandlung in der Ergotherapie ...

Therapien der Ergotherapie konzentrieren sich darauf, Talente der Kinder zu fördern sowie die Kommunikationsfähigkeit und die sozialen Fähigkeiten der Autisten zu unterstützen. Eltern werden bei diesen Maßnahmen informiert und unterstützt, dami ...

Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie E. Brechtel