PresseKat - Kooperation zur verbesserten Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen im Arbeitsmarkt gesta

Kooperation zur verbesserten Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen im Arbeitsmarkt gestartet

ID: 1367611

• Die Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH und die vier spezialisierten Berufsförderungswerke für blinde und sehbehinderte Menschen starten ihre Zusammenarbeit
• Ausbau des Online-Informationsangebotes
• Vernetzung von Arbeitgebern mit Stellensuchenden mit Seheinschränkung

(firmenpresse) - Würzburg, 10.06.2016. Auf der Geschäftsführerkonferenz des Bundesverbandes der Berufsförderungswerke Deutschlands am 09.06.2016 in Würzburg unterzeichneten die Stiftung MyHandicap und die auf Blindheit und Sehbehinderung spezialisierten Berufsförderungswerke (BFW) aus Halle (Saale), Düren, Mainz und Würzburg ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Geplant ist eine umfassende Informationsaufbereitung über die Plattform von www.myhandicap.de, die sich an Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung wendet. Mit der Erfahrung und der Expertise der vier spezialisierten Berufsförderungswerke werden sowohl Betroffene und deren Umfeld als auch Unternehmen über Hilfen und berufliche Möglichkeiten zuverlässig informiert. Um die Vernetzung von Arbeitgebern mit gut ausgebildeten Menschen mit einer Seheinschränkung weiter zu verbessern, werden die Absolventen der Berufsförderungswerke und deren Angebote in die Jobbörse von MyHandicap eingebunden. Damit wird ein Beitrag zur verbesserten Inklusion von Menschen im ersten Arbeitsmarkt geleistet.

Ziel von MyHandicap ist es, Menschen mit Behinderung den Lebensalltag zu erleichtern und ihnen in privaten und beruflichen Belangen zum Erfolg zu verhelfen. Dazu gehört es auch, Unternehmen und Arbeitssuchende bei allen Fragen rund um Job, Ausbildung und Inklusion bestmöglich zu unterstützen. Neben den Informations- und Vernetzungsangeboten über die Plattform, dem in Zusammenarbeit mit allen großen Trägern der Sozialversicherung gestarteten Aktionsbündnis „Jobs für Menschen mit Behinderung“ ist die MyHandicap-Jobbörse ein weiterer Beitrag auf dem Weg in eine inklusive Arbeitswelt. Ziel der Berufsförderungswerke ist die zeitnahe Wiedereingliederung der erwachsenen Teilnehmer in das berufliche und gesellschaftliche Leben, denn der Großteil der Lehrgangsteilnehmer war vor der Sehschädigung berufstätig.

Bei der Vertragsunterzeichnung in Würzburg äußerten die beteiligten Geschäftsführer ihre Freude über die Zusammenarbeit. „Durch die Kooperation mit den vier Berufsförderungswerken können wir auf unserer Plattform www.myhandicap.de Arbeitgebern eine wichtige Quelle zur Rekrutierung von gut ausgebildetem Fachpersonal aufzeigen und Ratsuchende, seien es Betroffene, deren Angehörige oder auch Unternehmen, direkt mit ausgewiesenen Fachexperten im Bereich Sehbehinderung und Blindheit vernetzen“, so Robert Freumuth, Geschäftsführer von MyHandicap Deutschland.




Kerstin Kölzner, Geschäftsführerin BFW Halle (Saale) erwartet von der Kooperation, „dass die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und ihre Angehörige, die unser Haus brauchen, auch wissen, dass es uns gibt. Gleichzeitig sollen Arbeitgeber auf potentielle Fachkräfte aufmerksam gemacht werden". Dr. Hans-Joachim Zeißig, Geschäftsführer BFW Düren und Hans-Dieter Herter, Geschäftsführer BFW Mainz, verweisen auf die vielen Erfolgsgeschichten zur Integration von Menschen mit Sehbehinderung. „Das Internet und Plattformen wie MyHandicap stellen eine gute Möglichkeit dar, diese Success-Stories wirksam zu platzieren", so Dr. Zeißig. Wichtig sei es, so Herter weiter, „dass wir die vielen Möglichkeiten der Inklusion der breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen, denn viele Unternehmen wissen gar nicht, dass wir BFWs für den Bedarf im ersten Arbeitsmarkt ausbilden!"
Christoph Wutz, Geschäftsführer BFW Würzburg, stellt abschließend fest, „mit MyHandicap.de nutzen wir eine Plattform, die für Unternehmen sowie für Betroffene einen hohen Nutzwert hat und mit der wir jüngere Zielgruppen erreichen können. Deswegen ist MyHandicap.de für uns Spezial-BFW der passende Partner."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Stiftung MyHandicap will die Lebenssituation von Menschen verbessern, die durch eine Behinderung oder schwere Krankheit in ihrem Alltag maßgeblich beeinträchtigt sind. Dies geschieht durch umfassende Information und Beratung zu allen Bereichen des Alltags mit dem Ziel, Betroffenen ein weitgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen. Zu diesem Zweck bietet MyHandicap mit www.myhandicap.de ein Internetportal an, auf dem Informationen, Wissen und Erfahrung zu allen Bereichen des Lebens mit Behinderung und Mobilitätsbeeinträchtigung gebündelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.myhandicap.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016: Flüchtlinge mit hohem Qualifizierungsbedarf HdWM: Eine Hochschule entdeckt ihre Kulturen - Studierende aus 30 Ländern und fünf Kontinenten
Bereitgestellt von Benutzer: MyHandicap
Datum: 10.06.2016 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367611
Anzahl Zeichen: 3936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Freumuth
Stadt:

München


Telefon: 089 76776970

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation zur verbesserten Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen im Arbeitsmarkt gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vollzeitjob trotz Schlafkrankheit ...

München, 08.08.2016. Und wieder eine Erfolgsstory aus der Jobbörse von myhandicap.de: „Meine Narkolepsie ist gar kein Thema im Job“, so die neue Mitarbeiterin der inklusiven Cobe Consulting GmbH aus Celle. Trotz ihrer Schlafkrankheit hat die 2 ...

MyHandicap Mobilitätsclub erweitert sein Angebot ...

München, 08.03.2016 Der MyHandicap Mobilitätsclub baut das Angebot für seine Mitglieder kontinuierlich aus. So bietet, der mit Unterstützung der Ford Werke GmbH gegründete Online-Mobilitätsclub, seit kurzem auch eine spezielle Expertenberat ...

Alle Meldungen von Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH