(ots) -
Sperrfrist: 10.06.2016 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der österreichische Regisseur und Autor Chris Raiber erhält die
Auszeichnung für das Drehbuch zum Film. Der Preis der Jury des
MDR-Rundfunkrates für das beste Drehbuch wird traditionell im Rahmen
des Kinder-Medien-Festivals "Goldener Spatz" verliehen - in diesem
Jahr am Freitag, 10. Juni, ab 15 Uhr im Großen Haus des Erfurter
Theaters.
Inhalt: Die 13-jährige Nelly Amade hat nur einen Wunsch - sich
ausruhen zu dürfen, im Schoß ihrer Mutter! Doch alles um sie herum
ist surreal, scheint durcheinander gekommen zu sein: Da ist das Auto,
das Nelly durch eine Winterlandschaft lenkt, auf dem Rücksitz ihre
Mutter, der es nicht gut geht. Da ist die Frau im Krankenhaus, die
verlangt, dass Nelly allein durch diese Tür geht. Da ist der strenge
Mann am Schreibtisch, der ihr merkwürdige Fragen stellt, der Junge
mit den Schlüsseln, der sie in die Arme nimmt...
In der Begründung der Jury des MDR-Rundfunkrates zur Preisvergabe
an Chris Raiber für das beste Drehbuch heißt es: "Der Film 'Nelly'
hat die Jury auf ganz besondere Art und Weise berührt und in seinen
Bann gezogen. Er erzählt von Verlust, Ängsten, Unsicherheit und
Neuanfang. Die 13-jährige Nelly wünscht sich nichts mehr als sich
auszuruhen. Sie treibt durch ihre surreale Welt, bestehend aus
Ängsten, Kälte und Träumen. Der Zuschauer kann deutlich mit ihr
fühlen; das gelingt durch verdichtete Texte und eine poetische
Bildsprache. Vieles ist kaum erklärbar, aber umso deutlicher zu
empfinden. Dabei hilft die Musik, die hier als tragendes Element
verwendet wird. Die Jury bewundert den Mut, die Themen Tod und
Verlust so direkt aufzugreifen und in dieser außergewöhnlichen Art
und Weise zu erzählen. Es ist sicher nicht einfach, sich mit Nelly zu
identifizieren oder mit ihrem Erleben mitzufiebern. Dennoch bleibt
sie und beschäftigt einen sehr intensiv. Wir sind überzeugt, dass
dieser Film zu Gesprächen über Themen führt, die sonst gerne unter
den Tisch fallen."
Bereits zum 16. Mal würdigt der MDR-Rundfunkrat in diesem Jahr
Autoren, deren Filme oder Fernsehbeiträge sich in besonderer Weise
den Problemen von Kindern und Jugendlichen widmen und sich dabei der
Förderung des humanistischen Gedankenguts verpflichtet fühlen.
Der Film lief in der Wettbewerbskategorie "Kurzspielfilm".
Die Jury des MDR-Rundfunkrates vergibt ihren mit 4.000 Euro
dotierten Preis für das beste Drehbuch gemeinsam mit der Autorin Anja
Kömmerling. Das Preisgeld wird durch Spenden der
MDR-Gremien-Mitglieder finanziert.
Pressekontakt:
Steffen Flath, Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates
Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 60
E-Mail: rundfunkrat(at)mdr.de
Internet: www.mdr.de/mdr-rundfunkrat