(ots) - Seit dieser Woche bietet Das Erste für Menschen
mit Hörbehinderung einen neuen HbbTV-Service: Zukünftig können die
Untertitel in Größe, Position und Hintergrund an die persönlichen
Bedürfnisse angepasst werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen
vier Schriftgrößen zu wählen und Untertitel wahlweise am oberen oder
unteren Bildrand zu positionieren. Zudem werden drei
Gestaltungsvarianten angeboten.
Neben diesen Möglichkeiten zeigt die neue HbbTV-App auch eine
Vorschau auf Sendungen des Ersten, die mit Untertiteln zur Verfügung
gestellt werden. Das sind im Ersten bereits 95 Prozent des Angebots.
Für Menschen mit Sehbehinderung bietet das HbbTV-Angebot eine
barrierefreie Bedienungsoberfläche mit besonders großer weißer
Schrift auf schwarzem Hintergrund. Ein Punkt hilft bei der
Orientierung und eine Anleitung bei der Bedienung.
Das neue HbbTV-Angebot für Untertitel kann einfach mit der
Fernbedienung über die ARD-Startleiste des Ersten aufgerufen werden.
Die ARD-Untertitel-Applikation ist auch im Bayerischen Fernsehen,
MDR Fernsehen, NDR Fernsehen, Radio Bremen TV, rbb Fernsehen und WDR
Fernsehen verfügbar. EinsFestival, hr-fernsehen, SWR und SR Fernsehen
folgen in Kürze.
Die ARD-Untertitel-Applikation ist eine gemeinsame Entwicklung der
rbb-Innovationsprojekte und dem ARD Play-Out-Center in Potsdam, das
die Federführung innerhalb der ARD und den Betrieb übernommen hat.
Sie wurde in enger Kooperation mit den Behindertenverbänden in Berlin
und Brandenburg entwickelt und getestet.
Pressekontakt:
Sabine Wahrmann, ARD Play-Out-Center,
Tel.: 0331/97993 89100, E-Mail: sabine.wahrmann(at)ard-poc.de
Bettina Heidkamp, rbb Innovationsprojekte,
Tel.: 0331/97993 50040, E-Mail: bettina.heidkamp(at)rbb-online.de