PresseKat - Digital qualifiziert in der Industrie 4.0?

Digital qualifiziert in der Industrie 4.0?

ID: 1367051

So ticken Personaler und Azubis: "MM Maschinenmarkt" analysiert Ausbildungstrends im Maschinenbau

(PresseBox) - Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Maschinen- und Anlagenbau steigt seit 2010 kontinuierlich an. Gleichzeitig fällt die Anzahl der Auszubildenden, eine der wichtigsten Stützen der Industrie. Zusätzlich bringen Industrie-4.0-Technologien und der damit einhergehende digitale Wandel neue Herausforderungen für Betriebe, Ausbildungskonzepte und Berufsschulen. Neuerungen, auf die sich Unternehmen wie Auszubildende gleichermaßen einstellen müssen.
Die aktuelle Ausgabe des Fachmediums ?MM Maschinenmarkt? mit dem Themenschwerpunkt ?Ausbildung im Wandel? zeigt, was Betriebe leisten müssen, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken ? und wie gut sie in der Aus- und Weiterbildung auf die digitale Veränderung eingestellt sind.
?Schon bestehende Berufe, wie beispielsweise der Produktionstechnologe, müssen wesentlich intensiver ausgebildet werden?, erklärt etwa Dr. Kathrin Heckner, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung bei Wittenstein: ?Andere Berufsbilder wieder, etwa der Mechatroniker, müssen überarbeitet und vor allem mit IT-Themen angereichert werden.?
In der aktuellen Ausgabe analysiert ?MM Maschinenmarkt? die Situation in Unternehmen sowie in der Ausbildungslandschaft und beleuchtet zudem die Anforderungen und Wünsche der heutigen Auszubildenden. ?Industrie 4.0 braucht keine neuen Berufe, sondern eine Weiterentwicklung der bestehenden?, resümiert Robert Horn, Redakteur Management und Entwicklung von ?MM Maschinenmarkt?.
Ein kostenloses Presseexemplar des aktuellen ?MM Maschinenmarkt? mit dem Themenschwerpunkt ?Ausbildung im Wandel? können Sie bestellen bei: pressestelle(at)vogel.de.
?MM MaschinenMarkt? erscheint in Deutschland wöchentlich in einer Auflage über 40.000 Exemplaren. Das Industriemagazin bietet Wirtschaftsnachrichten, Managementinformationen und praxisnahe Technikberichte für Entscheidungsträger in Produktion, Automation und Konstruktion des gesamten produ­zierenden Gewerbes. International erscheint MM in China, Indien, Thailand, Türkei, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Österreich und der Schweiz in einer jährlichen Gesamtauflage von über 6 Mio. Exemplaren. Das Fachportal maschinenmarkt.de wendet sich in sieben Themenkanälen vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Busi­ness-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  N24 startet eigenen Dokumentationssender / N24 Doku bietet im Timeshift-Modus Dokumentationen rund um die Uhr (FOTO) Weingut Werner Anselmann liefert zum fünften Mal Weine für Olympia
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2016 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367051
Anzahl Zeichen: 2841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital qualifiziert in der Industrie 4.0?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG