PresseKat - Mit neuer Konzernstruktur: Bertelsmann setzt strategische Prioritäten für die nächsten Jahre (FOT

Mit neuer Konzernstruktur: Bertelsmann setzt strategische Prioritäten für die nächsten Jahre (FOTO)

ID: 1366955

(ots) -
Neues Bertelsmann mit acht Unternehmensbereichen soll noch
wachstumsstärker, digitaler und internationaler werden
- Vier strategische Stoßrichtungen verbessern Wachstumsprofil und
bestimmen Kurs für die kommenden Jahre
- Weiterer Ausbau der Digital- und Wachstumsgeschäfte geplant
- Internationales Management Meeting mit mehr als 500 Teilnehmern in
Gütersloh

Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen Bertelsmann forciert seine Entwicklung hin zu
einem wachstumsstärkeren, digitaleren und internationaleren Konzern.
Wenige Monate nach der Einführung einer neuen Konzernstruktur mit
acht Unternehmensbereichen präsentierte der Bertelsmann-Vorstand am
Mittwoch und Donnerstag im Rahmen eines internationalen Management
Meetings seine Strategie für die kommenden Jahre. Diese umfasst vier
strategische Stoßrichtungen, entlang derer Bertelsmann in den
vergangenen Jahren bereits zahlreiche Fortschritte erzielt hat: die
Stärkung der Kerngeschäfte, deren digitale Transformation, den Auf-
und Ausbau von Wachstumsplattformen sowie die Expansion in die
Wachstumsregionen Brasilien, China und Indien.

"Unser strategischer Rahmen, den wir vor vier Jahren gemeinsam
erarbeitet haben, ist weiterhin gültig", erläuterte der
Vorstandsvorsitzende von Bertelsmann, Thomas Rabe, vor mehr als 500
Kongressteilnehmern. "Gleichwohl haben sich einige Megatrends, die
unser Geschäftsumfeld betreffen, noch einmal verstärkt: etwa die
Geschwindigkeit der Digitalisierung oder auch der demografische
Wandel. Die Maßnahmen, die wir entlang unserer vier strategischen
Stoßrichtungen umgesetzt haben, tragen dieser Dynamik Rechnung. Wir
haben seit 2012 eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung erzielt
und sind seit Jahresbeginn dabei, Bertelsmann in einer neuen Struktur
mit acht Divisionen weiterzuentwickeln. Der Konzernumbau ist




organisatorisch abgeschlossen. Nun konzentrieren wir uns darauf,
Bertelsmann noch wachstumsstärker, digitaler und internationaler zu
machen."

Im Rahmen des Management Meetings wurden wesentliche strategische
Initiativen aus allen Unternehmensbereichen vorgestellt: Die Stärkung
der Kerngeschäfte illustrierten etwa der Zusammenschluss von Penguin
und Random House zur größten Publikumsverlagsgruppe der Welt, der
erfolgreiche Launch neuer Zeitschriftentitel durch Gruner + Jahr oder
auch die Bündelung aller Druckaktivitäten Bertelsmanns in der
Bertelsmann Printing Group.

Darüber hinaus skizzierten Vertreter aller Unternehmensbereiche
die wichtigsten Elemente zur digitalen Transformation ihrer
Geschäfte: So schilderte die RTL Group ihren Aufstieg zu einem der
weltweit größten Anbieter im Bereich Onlinevideo; Arvato gab
Einblicke in seine Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus der
IT- und Hightech-Branche. Des Weiteren präsentierten sich die
Wachstumsplattformen von Bertelsmann: Unter anderem zeichnete BMG
seinen Weg von einem Start-up zur Nummer vier im weltweiten
Musikrechtemarkt nach; und die Bertelsmann Education Group
beleuchtete den Aufbau des Bildungsbereichs zur dritten Säule von
Bertelsmann neben Medien und Dienstleistungen. Eine tragende Rolle
bei der Vorstellung der Expansion von Bertelsmann in die
Wachstumsregionen nahmen die Fondsaktivitäten von Bertelsmann
Investments ein, die gegenwärtig Beteiligungen an mehr als 100
aufstrebenden jungen Unternehmen aus aller Welt bündeln.

Rabe legte dar, dass sich die erfolgreiche Strategieumsetzung in
den vergangenen Jahren bereits positiv auf das Wachstumsprofil von
Bertelsmann ausgewirkt hat. Während der Umsatzbeitrag
wachstumsstarker Geschäfte seit 2011 von 20 Prozent auf heute 28
Prozent gestiegen sei, habe sich der Umsatzanteil strukturell
rückläufiger Geschäfte im gleichen Zeitraum von 16 Prozent auf rund
fünf Prozent verringert.

"Mittelfristig wollen wir den Beitrag wachstumsintensiver
Geschäfte zum Konzernumsatz auf mehr als 40 Prozent erhöhen", so
Rabe. "Hierbei setzen wir insbesondere auf einen weiteren Ausbau
unserer Wachstumsplattformen, den wir sowohl organisch als auch
akquisitorisch vorantreiben werden. Seit 2011 haben wir mehr als drei
Milliarden Euro in Digital- und Wachstumsgeschäfte investiert. Daran
wollen wir in Zukunft genauso anknüpfen wie an unsere starke
operative Performance. Langfristig strebt Bertelsmann ein
Umsatzvolumen von 20 Milliarden Euro und ein Operating EBITDA von
drei Milliarden Euro an - mit einem diversifizierten Portfolio, das
imstande ist, aus eigener Kraft profitabel zu wachsen."

Rabe nannte zehn erfolgskritische Prioritäten, die die Arbeit von
Bertelsmann in den kommenden fünf Jahren prägen sollen. Neben der
Strategieumsetzung zählte er hierzu unter anderem die
unternehmerische Kontinuität, die Personalarbeit, eine unbedingte
Leidenschaft für Kreativität und Innovation, neue Formen der
Partnerschaft mit externen Unternehmern und Partnern, eine noch
stärkere Kooperation zwischen den Unternehmensbereichen sowie die
Kommunikation nach innen wie nach außen. Rabe beschloss das
Management Meeting mit den Worten: "Bertelsmann ist in seiner
Entwicklung heute deutlich weiter als ich das bei unserem Management
Meeting vor vier Jahren erwartet hätte. Ich freue mich sehr darauf,
diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit mehr als 110.000 Kolleginnen
und Kollegen fortzuschreiben - und wünsche uns allen viel Spaß und
Erfolg auf unserem gemeinsamen Weg."

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum
Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die
Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato,
die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie
das internationale Fonds-Netzwerk Bertelsmann Investments. Mit
117.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2015
einen Umsatz von 17,1 Mrd. Euro. Bertelsmann steht für Kreativität
und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht erstklassige
Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller
Welt begeistern.



Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: +49 5241 80-2466
andreas.grafemeyer(at)bertelsmann.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Journalisten zu Detektiven werden / Bei Mit der richtigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2016 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366955
Anzahl Zeichen: 7084

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit neuer Konzernstruktur: Bertelsmann setzt strategische Prioritäten für die nächsten Jahre (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bertelsmann SE & Co. KGaA bmm-2016-thomasrabe.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bertelsmann SE & Co. KGaA bmm-2016-thomasrabe.jpg