PresseKat - Akademiezentrum TUM Raitenhaslach: feierliche Eröffnung eines besonderen Lern- und Studienstandorts

Akademiezentrum TUM Raitenhaslach: feierliche Eröffnung eines besonderen Lern- und Studienstandorts

ID: 1366933

München, 9. Juni 2016 – Mit der feierlichen Eröffnung des Akademiezentrums TUM Raitenhaslach am vergangenen Samstag steht den Studenten der Technischen Universität München ein ganz besonderes Gebäude zur Verfügung: Der Prälatenstock des ehemaligen Zisterzienserklosters Raitenhaslach bei Burghausen wurde unter strengen denkmalpflegerischen Gesichtspunkten in einen außergewöhnlichen zeitgemäßen Akademiestandort verwandelt. HITZLER INGENIEURE München begleitete die Revitalisierungsmaßnahme seit 2012 erfolgreich als Projektsteuerer.

(firmenpresse) - Rund 20 Millionen Euro investierten der Freistaat Bayern, die Stadt Burghausen, die Messerschmitt-Stiftung und das Bundesbauministerium, um diesen besonderen Ort nach zeitgemäßen Nutzungserfordernissen den Studenten der Technischen Universität München zur Verfügung stellen zu können. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, ein Projekt wie dieses fast vier Jahre lang über alle Leistungsstufen begleiten zu dürfen“, erklärt der verantwortliche Projektsteuerer bei HITZLER INGENIEURE, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Gürtner. Bereits bei der Definition der späteren Nutzung stand der Erhalt des Baudenkmals im Vordergrund, was die Basis für die weitere Vorentwurfs- und Entwurfsplanung bis hin zur Ausführung bildete. „Damit stellte die Revitalisierung der Klosteranlage Raitenhaslach für uns als Projektsteuerer eine besondere Herausforderung dar“, sagt Bauingenieurin Natalie Oswald, die stellvertretende Projektsteuerin. „Es gibt nicht viele Projekte, bei denen der Denkmalschutz solch eine herausragende Rolle spielt. Denn nicht nur die Gebäudehülle, sondern auch die Türen und Böden sowie die historischen Wand- und Deckenmalereien sind weitestgehend im Originalzustand des 18. Jahrhunderts erhalten.“

Im Zuge der Vorentwurfsplanung sind daher zahlreiche Befunduntersuchungen in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt worden, wobei gleichzeitig auch die Geschichte von Raitenhaslach zum Planungsthema avancierte. Zur weiteren Planung der zahlreichen Fachbereiche bedurfte es außerdem eine große Anzahl an Sonderplanern, die von HITZLER INGENIEURE ausgewählt und koordiniert werden mussten.

Die Bedeutung des Erhalts des Baudenkmals zeigt sich auch durch die zahlreichen Sonderlösungen wie beispielsweise Blitzschutz und Schließsystem der historischen Innentüren. Es wurde fortlaufend nach Möglichkeiten gesucht, die historischen Bauteile zu sichern und dennoch eine moderne Nutzung zu ermöglichen. Alle Eingriffe in die historische Substanz wurden so gering wie möglich gehalten; die Wahrung des Gebäudes hatte oberste Priorität.





Anders als bei konventionellen Bauprojekten wurden die Ausführungsleistungen häufig an Restauratoren vergeben, so dass eine große Anzahl an Ausschreibungen nötig war. Holzrestauratoren bearbeiteten die historische Dielung inklusive der Dielen mit Bemalung sowie das historische Treppenhaus. Auch zahlreiche Kirchenmaler wurden bei der Revitalisierung eingebunden. Aufgrund des großen Leistungsumfangs sowie der äußerst sensiblen Arbeiten und der dafür benötigten Spezialisten wurde beinahe für jeden Raum ein eigener Restaurator beauftragt. Zur Restaurierung der antiken Kachelöfen, die nicht mehr in Betrieb sind, sondern als Einrichtungsgegenstand die Räume schmücken, musste ebenfalls ein spezialisierter Restaurator hinzugezogen werden.

Die Freianlagen inklusive Wegeführung wurden nach historischem Vorbild gestaltet. „So ist insgesamt ein sehr stimmiges Gesamtkonzept entstanden, das das Baudenkmal hervorragend mit der neuen, modernen Nutzung vereint“, freut sich Natalie Oswald. „Außerdem sind wir stolz darauf, dass es uns gelungen ist, alle Teilprojekte – Prälatenstock, Treppenhausanbau, Alte Feuerwehr, Freianlagen sowie den PKW- und Busparkplatz – termingerecht und innerhalb des freigegeben Kostenrahmens fertigzustellen. Grund dafür ist letztendlich nicht nur ein hervorragendes Planungsteam, sondern auch die gute Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, der Stadt Burghausen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Frankfurt a.M., Homburg, Ingolstadt, Stuttgart, Ulm und Graz.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf eines Discount-Marktes in Brandenburg Gesetzgeber konkretisiert MessEG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseHIMUC
Datum: 09.06.2016 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366933
Anzahl Zeichen: 4052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:

München


Telefon: 089/2555950

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akademiezentrum TUM Raitenhaslach: feierliche Eröffnung eines besonderen Lern- und Studienstandorts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HITZLER INGENIEURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HITZLER INGENIEURE Stuttgart ...

HITZLER INGENIEURE ist weiter auf dem Vormarsch: Mit dem Bezug neuer Büroräume innerhalb Stuttgarts und dem neu hinzugewonnenen Niederlassungsleiter stärkt das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München nun auch seine Präsenz im Südwesten. Gleichz ...

Alle Meldungen von HITZLER INGENIEURE