PresseKat - Bodensee-Vorarlberg Tourismus setzt komplett auf Digital

Bodensee-Vorarlberg Tourismus setzt komplett auf Digital

ID: 1366872

Erfreulicher Jahresrückblick, neue Website mit Applikation führt Gäste individuell durch Region

(firmenpresse) - Bregenz, 9. Juni 2016 – 2015 war für Bodensee-Vorarlberg Tourismus ein erfolgreiches Jahr: Die Urlaubsdestination verzeichnete ein Plus von 4,4 Prozent bei Ankünften, 2,5 Prozent bei Nächtigungen und 100 Veranstaltungen mehr als im Vorjahr. Die Marketingstrategie wurde stark auf digitale Kanäle ausgerichtet. Damit reagiert die Destination auf das Verhalten der Urlaubsgäste, die vorwiegend mobil recherchieren, immer spontaner buchen und kürzer bleiben.

„Mobile First“ lautet die Devise der meisten Urlaubsgäste: Sie buchen und informieren sich vor sowie während der Reise vor allem online. Bodensee-Vorarlberg Tourismus investiert deshalb drei Viertel des Marketingbudgets in Digitalisierung. „Bei einem durchschnittlichen Aufenthalt von derzeit zwei Nächten in unserer Region wollen Urlauber sich rasch zurechtfinden“, erklärte Geschäftsführer Urs Treuthardt bei der Jahreshauptversammlung im Spannrahmen in Hard am Bodensee. Die neue Website ging Anfang Juni online.

Die Tourismusregion Bodensee-Vorarlberg umfasst das Vorarlberger Rheintal von Feldkirch bis zum Bodensee. 2015 verzeichnete sie insgesamt 1,3 Millionen Nächtigungen von Urlaubern sowie von Kongress- und Tagungsgästen. Das sind rund 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Je ein Drittel der Gäste kommt aus Deutschland und Österreich, rund 10 Prozent aus der Schweiz, der Rest aus anderen Ländern.

Beliebte Veranstaltungsregion
Zu Bodensee-Vorarlberg Tourismus gehört auch Convention Partner Vorarlberg. Der Geschäftsbereich wickelt Veranstaltungen im ganzen Bundesland ab. 2015 fanden laut Aufzeichnungen 1265 Kongresse, Seminare und Firmenveranstaltungen statt – hundert mehr als 2014. Die Teilnehmer verbrachten über 135.000 Nächte in der Region, das durchschnittliche Tagesbudget lag bei 350 Euro. „Veranstaltungen sind ein wertschöpfungsintensiver Wirtschaftszweig, der weiter wachsen wird“, ist Treuthardt überzeugt.

GebĂĽndelte Angebote
Auf der neuen, responsiven Website sind alle Informationen für Gäste verfügbar – übersichtlich in gebündelten Angeboten. Darin eingeflossen sind die Ergebnisse aus Besucherstromanalysen nach dem St. Gallener Destinationsmodell. Begleitet von Prof. Dr. Pietro Beritelli von der Universität St. Gallen fanden mehrere Workshops mit Mitarbeitern von Tourismusinformationen, Hotels und Kultureinrichtungen statt.




Dabei wurden das Verhalten und die Urlaubsmotive relevanter Besuchergruppen in der Urlaubsregion abgefragt. „Mitarbeiter von Betrieben wissen, wie und wo ihre Gäste die Urlaubstage verbringen, wo ihre Interessen liegen. Diese Erfahrungen sammeln wir seit 2015 in Workshops und bauen darauf laufend die Inhalte der neuen Website auf“, erklärte Treuthardt.

Urlaub – und zwar jetzt!
Auch die Applikation „Jetzt" zielt darauf ab. Die Anwendung, die voraussichtlich ab dem Sommer verfügbar ist, wird spielerisch aufgebaut: Je nach gewählten Links berücksichtigt sie während der Recherche die individuellen Vorlieben des Gastes und empfiehlt ihm ausgewählte Urlaubsaktivitäten. So wird es beispielsweise Vorschläge für Schokoliebhaber, Architekturfreunde, Festspielgäste, Radurlauber oder Weinliebhaber geben. In Planung ist auch die neue Website von Convention Partner Vorarlberg. Start ist voraussichtlich im August.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Factbox:
Bodensee-Vorarlberg Tourismus – Zahlen 2015:
AnkĂĽnfte: 643.213 (+ 4,4 %), davon 36 % Deutschland, 34 % Ă–sterreich, 9,5 % Schweiz
Nächtigungen: 1.282.754 (+2,5 %)
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 1,99 Nächte
Convention Partner Vorarlberg – Zahlen 2015:
Veranstaltungen insgesamt: 1265, davon 53 % Firmenveranstaltungen, 24 % Kongresse,
21 % Seminare
Nächtigungen: 135.068 (+ 17,1 %)
Durchschnittliches Tagesbudget eines Kongress-/Tagungsgastes: 350 Euro



PresseKontakt / Agentur:

RĂĽckfragehinweis fĂĽr die Redaktionen:
Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Katja ZĂĽndel, Telefon 0043/5574/43443-28, Mail katja.zuendel(at)bodensee-vorarlberg.com
Pzwei. Pressearbeit, Mag. Daniela Kaulfus, Telefon 0043/699/19259195, Mail daniela.kaulfus(at)pzwei.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Geplatzte Ferienträume: Wenn der Schlüssel nicht zum Urlaubsdomizil passt TripAdvisor-Tochter Viator gibt Reisetipps zur Fußball-EM 2016, um Frankreich auch außerhalb der Stadien zu erleben
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 09.06.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366872
Anzahl Zeichen: 3436

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja ZĂĽndel
Stadt:

Bregenz


Telefon: 0043/5574/43443-28

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bodensee-Vorarlberg Tourismus setzt komplett auf Digital "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bodensee-Vorarlberg Tourismus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bodensee-Vorarlberg Tourismus