(ots) - Seit Anfang Juni 2016 ist die österreichische
Internet-Plattform der CIM Invest GmbH, die 2015 von Stefan
Peirleitner und Michael Reckendorfer mit Sitz in Wien und Frankfurt
gegründet wurde, online: Die innovative Crowd-Investing Plattform
bietet Privatanlegern sowie Unternehmen und
Immobilien-Projektentwicklern die Möglichkeit von Investments mit
höchster Transparenz, Sicherheit, attraktiver Verzinsung und höchster
Servicequalität. Die Plattform bringt für alle Beteiligten einen
erheblichen Mehrwert: Für Projektentwickler entsteht so eine
zusätzliche Finanzierungsquelle und für Privatanleger die
Möglichkeit, sich bereits mit geringen Beträgen ab 250 Euro an
hochwertigen Immobilienprojekten mit wohn- und gewerblicher Nutzung
zu beteiligen.
"Wir verstehen IMMOFUNDING als Antwort auf die lang anhaltende
Eurokrise und die daraus resultierende Null-Zins-Politik. In Zeiten,
wo es immer schwieriger wird, Kapital aufzustellen, bietet
Crowd-Investing die optimale Geldanlage für Kleininvestoren mit
geringem Budget sowie als Finanzierungslösung für Projektentwickler",
so Gründer und CEO Michael Reckendorfer.
Der Anreiz für Anleger besteht beim Crowd-Investing darin, dass
bereits mit kleinen Summen attraktive Zinssätze erzielt werden
können, die von den jeweiligen Projektträgern ausgeschüttet werden.
IMMOFUNDING lässt alle Projekte in mehreren Instanzen sowohl von
internen Experten als auch von unabhängigen Gutachtern auf
Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bewerten und überprüfen. Die erste
international unabhängige Crowd-Investing Plattform bietet nicht nur
enorme Möglichkeiten für Investoren in einem stagnierenden Markt,
sondern verspricht auch eine gewinnbringende Lösung, von der alle
Beteiligten profitieren.
Zwtl.: Erstes Projekt in Graz-Petersbergen bereits online
In das erste Projekt der neu gelaunchten Plattform im
aufstrebenden Villenviertel Graz-Peterbergen können Anleger bereits
ab 250 Euro bei einer Rendite von sieben Prozent und einer Laufzeit
von 18 Monaten investieren. Zehn Terrassenwohnungen einer vier
geschossigen Wohnanlage im innovativen Terrassenbaustil, mit
Terrassen bis zu 100 Quadratmetern mitten im Grünen und toller
Aussicht, barrierefreien Zugängen auf allen Ebenen, hochwertiger
Innenausstattung, einem verglasten Schrägpanoramalift sowie 25
Stellplätzen in der hauseigenen Tiefgarage locken Investoren. Das
Projekt befindet sich in absoluter Ruhelage mit perfekter
Infrastruktur mit Nahversorgern und einem Golfplatz. Die Grazer
Innenstadt ist nur fünf Kilometer entfernt und auch der Hauptbahnhof,
der Flughafen und die Autobahn-Auffahrt sind in wenigen Autominuten
erreicht.
Zwtl.: Qualitatives Service wird großgeschrieben
IMMOFUNDING besticht durch qualitatives Service und detaillierte
Informationen über den gesamten Finanzierungs- und Investmentvorgang
für Projektträger und Investoren. Projektentwickler werden in Zukunft
ganz besonders von der Crowd-Investing Finanzierungslösung
profitieren, da es bei der momentanen Wirtschaftslage für viele
Projekte an Kapital und klassischen Finanzierungsmöglichkeiten fehlt.
Projektträger erhalten hier ein Rundum-Service-Package von
IMMOFUNDING von Entwurf und Präsentation des Projekts bis zur
Online-Vermarktung und Bereitstellung rechtlicher Expertise. Neben
dem Equity-based Crowd-Investing bietet die Plattform auch Joint
Venture-Kapitalpartnerschaften für Immobilienentwickler an.
Zwtl.: IMMOFUNDING ist Mitglied im Deutschen Bundesverband
Crowdfunding
Crowdfunding ist eine internetbasierte Form der Finanzierung, die
ursprünglich aus den USA stammt und die Realisierung diverser
Projekte durch viele verschiedene Investoren unterstützt. Auch in
Österreich und Deutschland gewinnt diese Art der Finanzierung immer
mehr an Bedeutung. Daher ist IMMOFUNDING als einzige österreichische
Crowd-Investing Plattform, zusammen mit 21 anderen gewerblichen
Crowdfunding-Plattformen, Mitgründer des Deutschen Bundesverbands
Crowdfunding (BVCF). Der Verband, der im März 2016 gegründet wurde,
hat es sich zur Aufgabe gemacht als zentrale professionelle
Interessenvertretung für innovative Finanzierungsformen, diese
nachhaltig in Deutschland zu etablieren. Die Kernziele der 22
Gründungsmitglieder beinhalten die Stärkung des Verbraucherschutzes,
die Entwicklung übergreifender Qualitätsstandards sowie den Ausbau
der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Branche
auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Als Netzwerkstelle der Crowdfunding-Branche stehen die
Finanzierung innovativer Unternehmen und das Wirtschaftswachstum
sowie die Gewährleistung hoher Qualitätsstandards, die Etablierung
eines nachhaltigen Geschäftsmodells sowie die wirtschaftliche
Relevanz von Crowdfunding im Vordergrund des BVCFs. Zu den 22
Gründungsmitglieder gehören neben den Plattformen Aescuvest,
Bettervest, Bildungskapital, Brickgate, Companisto, Conda, Exporo,
Flmstr, Fundernation, GeldzuGrün, Giromatch, Greenvesting,
IMMOFUNDING, Investofolio, LeihDeinerUmweltGeld, Lightfin und
Zinsland, auch assoziierte Mitglieder wie Effecta, die
Anwaltskanzleien KWAG - Ahrens und Gieschen, Schiedermair sowie
Schenk Lechleitner Krösch und der Payment-Anbieter Lemon Way.
Zwtl.: Über IMMOFUNDING
Als internationale Crowd-Investing Plattform der 2015 von Stefan
Peirleitner und Michael Reckendorfer gegründeten CIM Investment GmbH
mit Sitz in Wien und Frankfurt bringt IMMOFUNDING Anleger auf
Augenhöhe mit sonst nur Institutionellen vorbehaltenen
Immobilieninvestments zusammen. Bereits ab 250 Euro können Anleger
direkt in renditestarke Immobilienprojekte in Österreich und
Deutschland investieren. Daru?ber hinaus bietet IMMOFUNDING
Projektentwicklern einmalige Finanzierungslösungen, um Rendite und
Risiko in Einklang zu bringen. Neben dem Equity-Based Crowdfunding
bietet IMMOFUNDING auch Joint Venture Kapitalpartnerschaften für
Immobilienentwickler. Weitere Informationen auf
http://immofunding.com.
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im
Rahmen der redaktionellen Berichterstattung auf
http://presse.leisuregroup.at/immofunding/graz zur Verfügung.
Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer
Website auf http://www.leisure.at
Rückfragehinweis:
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mailto:mmaurer(at)leisure.at
https://www.leisure.at/presse
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/615/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***