(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im April saisonbereinigt
um 0,6 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im März war das
Arbeitsvolumen bereits kräftig um mehr als 7 % geschrumpft. Auch die
Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank weiter, und zwar um 0,9 %.
Darüber hinaus ging die Bruttolohnsumme zurück (-0,5 %).
Die Korrektur dürfte aber immer noch mit dem starken Jahresbeginn
zusammenhängen und deshalb keinen Grund zur Besorgnis darstellen: Im
Vorjahresvergleich wurden im April immerhin noch 1,7 % mehr
Arbeitsstunden geleistet. Darüber hinaus ist die Stimmung bei den
Unternehmen der Bauwirtschaft ausgesprochen gut. Im Mai hat der vom
ifo erhobene Geschäftsklimaindex für das Bauhauptgewerbe den höchsten
Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Insbesondere lag dies an
einer besseren Einschätzung der konjunkturellen Lage durch die
Betriebe. Auch Auftragseingänge und Baugenehmigungen liegen trotz
leichter Rückgänge im März auf ausgesprochen hohem Niveau. Der
volumenmäßige Auftragsbestand hat nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes im ersten Quartal (saisonbereinigt) sogar das höchste
Niveau seit dem Jahr 2000 erreicht.
Der Wohnungsbau wird auf absehbare Zeit vom sehr niedrigen
Zinsniveau begünstigt, die Zinsen für neuvergebene langlaufende
Wohnungsbaukredite haben im April erneut nachgegeben. Derweil droht
die von der Bundesregierung geplante steuerliche Förderung des
Mietwohnungsneubaus (MietwBauFördG) zu scheitern, da sich die
Koalition uneins über die Förderungsbeträge, die Höhe der maximal
geförderten Baukosten sowie eine eventuell zu implementierende
Mietpreisdeckelung ist. Die Industrie berichtet in jüngsten Umfragen
von einer steigenden Produktion, womit sich die Rahmenbedingungen für
den Wirtschaftsbau verbessern. Im öffentlichen Bau steigen im
Jahresverlauf die Investitionen im sozialen Wohnungsbau sowie in die
Infrastruktur. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes erwarten für das laufende
Jahr einen Anstieg des Umsatzes im Bauhauptgewerbe um gut 3 %
gegenüber dem Vorjahr.
Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf, TMiddendorf(at)soka-bau.de, Tel.: 0611/707-2720