PresseKat - lexoffice schickt den Pendelordner in Rente

lexoffice schickt den Pendelordner in Rente

ID: 1365933

Digitale Lösungen sorgen für effizientere Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandanten

(firmenpresse) - Freiburg, 07.06.2016 - Die Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag rasant. Auch Steuerkanzleien verabschieden sich schrittweise von jahrzehntelangen Praktiken und nutzen die Chancen der Effizienzsteigerung durch Digitalisierung. Online-Unternehmenslösungen wie lexoffice von Lexware begleiten dabei Mandaten und Steuerberater und eröffnen neue Formen der Zusammenarbeit.

"Er hat sich jahrzehntelang bewährt, entwickelt sich aber zum Auslaufmodell: der Pendelordner.", erläutert lexoffice in seiner neuesten Werbekampagne. Doch wozu eine funktionierende Arbeitsweise in den "Ruhestand" schicken? "Die Digitalisierung bedeutet vor allem Zeitersparnis", so Raoul Riedlinger, Präsident der Bundessteuerberater-kammer. Genau hier setzt lexoffice an: In der Basisversion ist lexoffice ein einfaches Rechnungsprogramm, mit dem Mandanten Angebote und Rechnungen schreiben und Belege erfassen. Statt wie bisher alle Unterlagen in einem Pendelordner hin- und herzuschicken, werden die Belege vorkontiert in die Kanzleisoftware des Steuerberaters übertragen. Einfach per Mausklick, z.B. per DATEVconnect online. Das steigert die Effizienz auf beiden Seiten.


lexoffice bietet neue Beratungsansätze

Darüber hinaus eröffnet die Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. So können lexoffice Kunden ihren Steuerberatern einen direkten Zugriff auf ihr lexoffice Konto einrichten. Die Beratung erfolgt somit proaktiv durch den Steuerberater, immer auf Basis tagesaktueller Geschäftsdaten.

Damit Digitalisierung erfolgreich ist, muss sie einen echten Mehrwert erzeugen, erklärte EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger Anfang Mai auf der re:publica. Das zeigt auch die Zusammenarbeit zwischen Mandant und Steuerberater mit lexoffice. Auf der einen Seite ersetzt der digitale Austausch ineffiziente Prozesse und schafft zugleich zeitliche Freiräume für die Kernkompetenz der Steuerberater: die persönliche, intensive Beratung der Mandanten.





"Die Digitalisierung betrifft die komplette Prozesskette der Buchführung: Rechnungen, die per Onlinebanking beglichen werden, elektronische Belege, die Datenübergabe an den Steuerberater und der digitale Austausch mit dem Finanzamt.", so Patrick Nassall, Marketing Manager bei Haufe-Lexware. "Wir bei lexoffice unterstützen Mandanten und Steuerberater mit effizienten Lösungen dabei, den Wandel mit zu gehen."

Kostenlose Demoversion für Steuerberater

lexoffice ist in drei Versionen ab 6,90EUR pro Monat zzgl. MwSt. erhältlich. Steuerberater können sich auf www.lexoffice.de/steuerberater (http://www.lexoffice.de/steuerberater) für eine kostenlose Demoversion anmelden und testen, ob sie lexoffice ihren Mandanten weiterempfehlen würden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Gruppe, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.lexware.de (http://www.lexware.de)



PresseKontakt / Agentur:

PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
ff(at)pr-vonharsdorf.de
089189087335
www.pr-vonharsdorf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Scil Proteins aus Halle schneidert Proteine nach Maß Brancheninfos rund um Stahl
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2016 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365933
Anzahl Zeichen: 2933

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hille Kück
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761 898 3184

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"lexoffice schickt den Pendelordner in Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haufe-Lexware GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden entscheiden selbst über ihren digitalen Fahrplan ...

Freiburg, 09.08.2017 - Laut einer aktuellen Studie des Future Real Estate Instituts sehen rund 95 Prozent der deutschen Immobilienunternehmen in der Digitalisierung eine Chance für massive Optimierungen und Kostenersparnisse. Gleichzeitig bemängeln ...

GoBD - Vorsicht vor der digitalen Steuerfalle ...

Freiburg, 5.1.2017 - Die "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" - kurz GoBD - gelten bereits seit 2015. Zum 1. Januar endete di ...

Alle Meldungen von Haufe-Lexware GmbH& Co. KG