(ots) - Der 1937 in Hamburg ins Leben gerufene Steinway 
Klavierspiel-Wettbewerb findet heute weltweit u.a. in China, Japan, 
Südkorea, Schweden, Holland, Italien, Belgien und zahlreichen 
weiteren Ländern statt. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und 
Jugendliche unter 17 Jahren. In Deutschland zählten zu den 
renommierten Preisträgern u.a. Martin Helmchen, Sebastian Knauer und 
Rolf Plauer.
   Erstmals fand der Klavier-Wettbewerb jetzt in der Schweiz statt. 
Am letzten Wochenende wurden im Rahmen eines öffentlichen Konzerts in
der Endausscheidung die Preisträger 2016 gekürt. Schweizweit meldeten
sich 57 Teilnehmer für den Wettbewerb an, aus den Vorausscheidungen 
gingen 18 Kandidaten hervor, 17 traten am Samstag, den 4. Juni vor 
die Jury. Der Fach-Jury gehörten renommierte Pianisten und 
Professoren der verschiedenen schweizer Musikhochschulen und 
Konservatorien an.
   Im Abschluss-Konzert in Zürich vergaben sie einen Hauptpreis und 
zeichneten in den drei Altersstufen neun weitere junge 
Klavier-Talente zwischen 8 und 17 Jahren aus.
   Den Hauptpreis gewann die 15-jährige Alba Shkreli aus Kloten. Sie 
überzeugte die fünfköpfige Jury vor allem durch ihre reife 
musikalische Gestaltung und ihre starke Ausdruckskraft. Die 
Preisträgerin vertritt beim internationalen Steinway-Festival in 
Hamburg am 11. September 2016 die Schweiz. Die jüngste 1. 
Preisträgerin in der Schweiz ist die 10-jährige Manoush Toth aus dem 
Kanton Bern, die erst seit eineinhalb Jahren Klavier spielt, gefolgt 
von dem jungen Winterthurer Klavier-Duo mit Salome Pilgram und 
Ann-Kristin Langer. In der zweiten Altersstufe (Kat. B) gewann 
Mathieu Huang (Lausanne). In Kategorie C (Höchstalter 16 Jahre) 
teilten sich Alba Shkreli (auch Preisträgerin des Hauptpreises) und 
Eric Lu (geb. 2000) aus Bern den 1. Platz.
   Der Steinway Klavierspiel-Wettbewerb ist weltweit bekannt und 
bedeutet für manch einen jungen Klavierspieler den ersten Schritt in 
eine professionelle Karriere. Auf Initiative des weltweit ältesten 
Handelspartners von Steinway & Sons, Musik Hug Zürich, findet der 
internationale angesehene Klavierspiel-Wettbewerb zukünftig auch in 
der Schweiz statt. 
   Bild-und Pressematerial finden Sie unter: http://bit.ly/1t0D7il
Presse-Kontakt:
Goldmann Public Relations, Reinhardtstr. 6, 10117 Berlin, 
Maike Engelmann, mengelmann(at)goldmannpr.de, T. +49 30 78714133