(ots) -
Für ihr Drehbuch zum SWR Fernsehfilm "Das weiße Kaninchen"
erhielten Michael Proehl und Holger Karsten Schmidt am Sonntagabend
den Creative Energy Award des Filmfests Emden-Norderney. Der Preis
würdigt außergewöhliche kreative Energie und beeindruckende
Einzelleistungen für einen Spielfilm.
In "Das weiße Kaninchen" widmen sich die beiden Autoren dem
brisanten und virulenten Thema Cybergrooming auf höchst spannende
Weise. "Die Autoren haben einen perfekten Thriller geschrieben, der
auch zur Aufklärung taugt, weil er das Netz mit seinen Möglichkeiten,
falsche Identitäten zu etablieren, nicht verteufelt, sondern das
Faszinationspotenzial des Mediums wirkungsvoll mitreflektiert", heißt
es in der Jury-Begründung zur Preisvergabe. "Für den Zuschauer gibt
es kein Entrinnen aus der Geschichte mit ihren brutalen Volten und
bösen Dialogen. Das ist mehr als spannendes Genre-Fernsehen, das ist
vielschichtige Erzählkunst, die den Stoff tief durchdringt."
Inszeniert wurde "Das weiße Kaninchen" von Florian Schwarz. Der
Film ist eine Produktion der FFP New Media im Auftrag des SWR. Als
Produzenten zeichnen Michael Smeaton und Simone Höller
verantwortlich, die Redaktion liegt bei Claudia Gerlach-Benz. Lena
Urzendowsky, Devid Striesow und Louis Hofmann spielen die
Hauptrollen, außerdem sind u. a. Shenja Lacher, Julia Jäger, Patrick
Heyn und Anja Schiffel zu sehen. "Das weiße Kaninchen" wird auch beim
Filmfest Ludwigshafen zu sehen sein. Im Herbst 2016 wird der Film im
Rahmen eines Themenabends zum Cybergrooming im Ersten ausgestrahlt.
Der Creative Energy Award ist mit 5000 Euro dotiert und wurde zum
dritten Mal beim Filmfest Emden-Norderney vergeben.
Fotos zum Film unter ARD-foto.de
Pressekontakt:
Annette Gilcher, Tel.: 07221 929 24016, annette.gilcher(at)swr.de