PresseKat - Aktuelle Trends für Sekretariats-Profis

Aktuelle Trends für Sekretariats-Profis

ID: 1365268

Intensivseminar für die erfahrene Assistenz

Sie erhalten neue Perspektiven auf die veränderten Interessenslagen von Management, Mitarbeitern und gehen noch souveräner mit neuen Rollenerwartungen an die Assistenz um.

(firmenpresse) - Inhalt

Aktuelle Trends im Top-Management – Was Ihren Chef umtreibt

- Die digitale Revolution: Arbeit 4.0
- Demokratisierung der Arbeitswelt und neue Führungskulturen
- Demographischer Wandel und Fachkräftemangel
- Die Erwartungen der Generation Y
- Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch wollen wir aktuelle Entwicklungen innerhalb und außerhalb des betrieblichen Umfelds und deren Auswirkungen auf Ihr Aufgabengebiet betrachten.

Neues Rollenverständnis von Vorgesetzten, Mitarbeitern und Assistentinnen

- Welche unterschiedlichen Vorgesetzten-Typen gibt es?
- Welche Erwartungen hat konkret Ihr Chef an Sie?
- Was erwartet Ihr Team von Ihnen?
- Wie gehen Sie nicht in die Sandwich-Falle
- Je nach Alter und beruflicher Ausbildung haben Vorgesetzte und Mitarbeiter unterschiedliche Erwartungen an die Assistenz. Sie lernen verschiedene (Chef-) Typen kennen und erarbeiten Strategien für eine effiziente Zusammenarbeit.

Diversity-Management im Sekretariat: Souveräner Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten

- Grundlagen der(Gruppen-) Psychologie
- So bildet sich ein echtes Team
Wie Sie Ihre eigene Position (im Team) stärken
- Gruppenkonflikte erkennen und konstruktiv zu deren Lösung beitragen
- In vielen Unternehmen wird heute in gemischten Teams gearbeitet. Es gilt Frauen und Männer, Jung und Alt sowie häufig auch Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturen effektiv zum Ziel zu führen. Wir analysieren, welche Rolle Ihnen im jeweiligen Team zukommt und wie Sie in allen Situationen zur Ziel erfüllung beitragen können.

Jederzeit einen kühlen Kopf bewahren

- Welche Erwartungen Sie an sich selbst haben
- Wie sehen Sie sich und wie werden Sie gesehen
- Wie Sie mit Ihrer Energie am besten haushalten
- Wie Sie motiviert Veränderungen angehen
- Häufig bleibt im hektischen Alltag keine Zeit für eine kritische Selbstreflexion. Wir werden gemeinsam Selbst- und Fremdbilder analysieren und Optimierungspotentiale erarbeiten.





Methodik

- Vortrag, Reflexion und Gruppendiskussionen auch anhand praktischer Beispiele aus dem Teilnehmerkreis

Referent

- Dr. Sabine-Sofie Weidekind

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ASB Bildungsgruppe Heidelberg ist einer der renommiertesten Anbieter von berufsbegleitenden Weiterbildungen in Deutschland. Zum stetig wachsenden Portfolio der etablierten Organisation gehören Seminare, Konferenzen und Lehrgänge, aber auch Beratungsangebote wie etwa auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements. In Kooperationsarbeit mit angesehenen Hochschulen entwickelt die ASB Bildungsgruppe zudem innovative Studiengänge auf höchstem Niveau, die berufsbegleitend absolviert werden können.



Leseranfragen:

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.
Gaisbergstr. 11-13
69115 Heidelberg
Deutschland

Tel: 06221 988 8
Fax: 06221 988-682
Email: info(at)asb-hd.de



drucken  an Freund senden   Sprechtag für Freiberufler
Bereitgestellt von Benutzer: mreiner
Datum: 06.06.2016 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365268
Anzahl Zeichen: 2597

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Trends für Sekretariats-Profis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BAV Spezialist (IHK) und Senior-BAV Spezialist (IHK) ...

Ziel des Lehrgangs ist, dass die Absolventen im Rahmen der BAV-Beratung fachlich sicher sind und eine passende betriebliche Altersversorgung im Betrieb einrichten bzw. den Kunden kompetent die richtige betriebliche Altersversorgung empfehlen können. ...

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ...

Die Möglichkeiten für die Sozialpartner, über Tarifverträge einfache, effiziente, kostensichere und damit gezielt auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten zugeschnittene betriebliche Versorgungssysteme zu gestalten, werden erweiter ...

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung ...

Sie erhalten eine Einführung in das Gebiet der betrieblichen Altersversorgung, lernen die Durchführungswege unter besonderer Berücksichtigung aktueller Änderungen kennen, den Anspruch auf Entgeltumwandlung und erfahren Wichtiges zur Kommunikation ...

Alle Meldungen von ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.