PresseKat - "TV Zukunft" 02/2016: Smart-TV und EU-Datenschutz

"TV Zukunft" 02/2016: Smart-TV und EU-Datenschutz

ID: 1364996

Interviews zu Ultra HD und DVB-T2 HD

(PresseBox) - Mit der neuen ?TV Zukunft? beteiligt sich die Deutsche TV-Plattform bei der am Dienstag beginnenden Kongressmesse ANGA COM in Köln. Das Info-Magazin des Vereins (aktuelle Ausgabe im Anhang) greift die spannenden Themen der Branche auf: Smart-TV, Ultra HD und die Umstellung auf das neue HD-Antennenfernsehen. Zugleich geht es um die Frage, ob TV und Bewegtbildkonsum alles noch ?fernsehen? ist und wie man als Branchenforum mit neuen Arbeitsstrukturen noch effektiver agieren kann. Dazu wurden bei der Mitgliederversammlung weitreichende Beschlüsse gefasst und ein neuer Vorstand gewählt, dem nun auch Dr. Rombach, Produktionsdirektor des NDR angehört.
? Es bedarf schon kreativer Tele-Visionen, um TV nicht nur als `Total Video` neu zu definieren ? sowohl technisch, geschäftlich wie auch programmlich", konstatiert Andre Prahl als neuer Vorstandsvorsitzender der Deutsche TV-Plattform in der ?TV Zukunft?. In seiner Kolumne stellt er die ?Media Innovation Platform? als neue Veranstaltungsreihe vor. Sie soll ab Herbst diesen Jahres "als offene Workshops mit neuen Dialog- und Präsentationsformen wichtige Impulse für die Branche geben?: Zu den ersten Themen gehören Virtual Reality und personalisierter AV-Konsum.
In der aktuellen Ausgabe der ?TV Zukunft? finden sie auch einen ausführlichen Bericht über ein Thema, dass jüngst wieder für etliche Medienberichte gesorgt hat: Den Datenschutz bei smartem Fernsehen. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung, die bald in Kraft tritt, wird auch in Deutschland etliches verändern. Was konkret, erörterten beim gemeinsamen Workshop von Deutscher TV-Plattform und Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Berlin vor allem an Anbieter von Mediendiensten, Hersteller von Smart-TV-Geräten und Medienrechtler. Zusätzlich zum Bericht in der ?TV Zukunft? finden Interessenten die Vorträge als PDFs und Audios auf einer speziellen Webseite unter www.tv-plattform.de/de/archiv-2016/kooperationsworkshop-2016.




Das Thema Ultra HD dominiert seit Jahren die Branchentreffs und CE-Messen. Mit High Dynamic Range (HDR), High Frame Rate (HFR) und immersive Audio kommen nun noch neue Spezialthemen hinzu. Und gleichzeitig kündigt sich mit Virtual Reality (VR) schon ein neues Thema an. Was das für die Branche, aber auch für den Verbraucher, bedeutet und was die Deutsche TV-Plattform dabei tut, erklärt Stephan Heimbecher (Sky Deutschland), Leiter der Arbeitsgruppe Ultra HD und Vorstandsmitglied des Vereins, in einem Interview der neuen ?TV Zukunft?.
In einem weiteren Interview gibt Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B von Media Broadcast, Auskunft über den aktuellen Stand der Einführung von DVB-T2 HD.  Media Broadcast ist lizenzierter Plattformbetreiber für das neue digitale Antennenfernsehen und betreibt ? zusammen mit ARD-Anstalten ? auch in den Regionen das Sendenetz. Herr Meinzer wird Leiter der neuen AG Terrestrik & mobile Media der Deutschen TV-Plattform und damit Vorstandsmitglied.
Last but not least informiert die ?TV Zukunft? 02/2016 auch über weitere Aktivitäten der Deutschen TV-Plattform, darunter neue Publikationen, neue Mitglieder und die Vorbereitungen für die Beteiligung bei der IFA 2016. Alles nachzulesen ebenfalls unter: www.tv-plattform.de/de/service/publikationen/tv-zukunft

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis: RTL II sendet Best of der Traumhochzeit Deutsche TV-Plattform legt Mindestanforderungen für Antennen zum DVB-T2-Empfang vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2016 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364996
Anzahl Zeichen: 3553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""TV Zukunft" 02/2016: Smart-TV und EU-Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein ...

. Erste 360° Videoprojekte von n-tv, RTL, Sky und ZDF Herausforderung Produktion von ?echtem? VR-Content VR rückt in den Fokus der Werbeindustrie Deutsche TV-Plattform entwickelt Thema VR weiter ?Media Innov ...

Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.