(ots) -
Der TV-Sender A&E startet im Juni 2016 eine neue Markenkampagne.
In deren Mittelpunkt stehen Menschen, die auf emotionale Weise
zeigen, dass sie echte Originale mögen. Unter dem Kampagnenclaim
"Echtes Leben. Volles Programm." repräsentieren die Charaktere mit
ihrer prägnanten emotionalen Mimik und den dazugehörigen
Bekenntnissen die Programmvielfalt des Senders A&E. Dieser zeigt rund
um die Uhr innovatives Reallife-Dokutainment, echte Originale und
deren ungewöhnliche Erlebnisse und Lebensentwürfe.
Die emotionalen Gesichtsausdrücke ganz unterschiedlicher Art,
fotografiert aus einer frontalen Perspektive, stehen im Mittelpunkt
der Werbemittel, die A&E bei der neuen Markenkampagne einsetzt.
Ergänzt werden die Motive durch zentrale Aussagen der Charaktere zu
ihren favorisierten Originalen aus dem A&E-Programm, zum Beispiel
"Ich mag Chaoten" und "Ich mag Dealer". A&E fokussiert damit die vier
Kerngenres des Senders, "Family", "Deals", "Paranormal" und
insbesondere das Genre "Crime", das bereits seit dem Senderstart im
Herbst 2014 eine zentrale Säule des Programms des Senders ausmacht
und künftig weiter verstärkt wird.
Die vier Motive werden sowohl print und online als auch via Out of
Home sowie On Air im Pay- und Free-TV verbreitet. Zur bundesweiten
Kampagne gehören auch das Branding einer S-Bahn, die ein Jahr lang im
Großraum München unterwegs sein wird. Begleitet wird der
Kampagnenstart von einem Quiz und einem Gewinnspiel: Auf der
Kampagnen-Website www.ae-tv.de/echtesleben können die Teilnehmer ein
Ultra-HD-TV-Gerät gewinnen.
Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer von A+E Networks Germany:
"Seit dem Start von A&E im September 2014 hat sich der Sender im
deutschsprachigen Raum bereits sehr gut entwickelt. Unsere neue
Kampagne wird diese erfreuliche Entwicklung weiter beschleunigen und
dazu beitragen, eine der in den USA beliebtesten Sendermarken auch
hierzulande zu etablieren. Wir setzen damit die Launch- und
Awareness-Kampagnen aus den beiden Vorjahren konsequent fort".
Konzeption und Umsetzung der Markenkampagne verantwortet die
Münchner Werbeagentur weeks.de. Für die virale Verbreitung der Videos
setzt A&E auf die Berliner Agentur Red Pineapple Media, weitere
Unterstützung kommt von den Münchner Agenturen Brainagency (PreRolls)
und 1-2-social (Facebook-Kampagne).
Zu aktuellen Programmhighlights, die A&E allesamt als deutsche
TV-Premieren ausstrahlt, zählen international erfolgreiche Formate
wie "Duck Dynasty", "Wahlburgers" und "Storage Wars - Die
Geschäftemacher" sowie lokale Eigenproduktionen. So startet im
September 2016 auf A&E das eigenproduzierte Crime-Format "Protokolle
des Bösen", in dem Interviews des Profilers Stephan Harbort mit
deutschen Serienkillern im Mittelpunkt stehen. Im Programmgenre Crime
bringt A&E darüber hinaus die True-Crime-Reihen "The Killer Speaks"
(ab 16. Juli) und "Blutsverwandt - Der Mörder in meiner Familie" (ab
23. Juli) als TV-Premieren in den deutschsprachigen Raum.
Weitere Informationen zum TV-Sender A&E und zu seinem Programm
gibt es unter www.ae-tv.de sowie unter
www.facebook.com/aetvDeutschland, Informationen zur Markenkampagne
unter www.ae-tv.de/echtesleben.
Über A&E[TM]:
A&E zeigt rund um die Uhr innovatives Reallife-Dokutainment -
echte Originale und deren ungewöhnliche Erlebnisse und
Lebensentwürfe. Das Programm verbindet fesselnde Familiengeschichten,
spannende Deals, gefährliche Crime-Formate und Serien, die die Grenze
der menschlichen Wahrnehmung überschreiten, zu einem facettenreichen
Entertainment-Erlebnis. A&E wird weltweit in mehr als 160 Millionen
Haushalten in über 75 Ländern empfangen. In Deutschland, Österreich
und der Schweiz wird der nichtfiktionale digitale Sender als Joint
Venture aus A+E Networks und NBC Universal Global Networks
Deutschland betrieben und vermarktet. Die Verbreitung erfolgt über
Kabel, Satellit, IP- und Mobil-TV. A&E kann über Sky, Vodafone,
Unitymedia, M7, Telekom, Primacom, A1, Hutchinson 3G, UPC Cablecom,
Suissedigital und UPC Austria bezogen werden. Eine Auswahl der
Sendungen von A&E ist als Video-on-Demand-Angebot auf verschiedenen
Plattformen, u.a. auf Maxdome, verfügbar. Weitere Informationen zum
Empfang gibt es unter www.ae-tv.de, www.ae-tv.at und www.ae-tv.ch.
Pressekontakt:
A+E NETWORKS GERMANY / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG
Nicolas Finke
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nicolas.finke(at)aenetworks.de
www.ae-tv.de
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)aenetworks.de
www.ae-tv.de