(ots) - Mit einem Marktanteil von 1,5 Prozent bestätigte
N24 auch im Mai seine starke Performance der letzten Monate. Für den
Berliner Sender war es der stärkste Mai seit vier Jahren. Gegenüber
dem Vorjahresmonat gelang ein Zugewinn um 0,3 Prozentpunkte. Seinen
Mitbewerber n-tv (1,1% MA) hält der Marktführer unter Deutschlands
Nachrichtensendern weiter deutlich auf Distanz. Auch beim
Gesamtpublikum (Zuschauer ab 3 Jahre) sicherte sich N24 mit 1,2
Prozent Marktanteil erneut den Spitzenplatz (n-tv: 1,1%).
Neue Spitzenwerte erzielte N24 auch bei der Verweildauer:
Durchschnittlich 23 Minuten im Mai sowie im gesamten bisherigen Jahr
2016 bedeuten sowohl die höchste Verweildauer in einem Mai als auch
den höchsten Jahresdurchschnittswert seit Senderbestehen.
Meist gesehene N24-Sendung des Monats war die Doku-Reihe "Science
of Stupid - Wissenschaft der Missgeschicke", die bis zu 14,5 Prozent
Marktanteil verzeichnete. Auch die N24-Nachrichten performten stark
und erreichten Werte von bis zu 9,9 Prozent Marktanteil. Die
wochentägliche Live-Nachrichtenstrecke auf N24 von 7 bis 13 Uhr
(Mo-Fr) erreichte im Mai durchschnittlich 1,9 Prozent Marktanteil
(n-tv: 1,4% MA).
Im Juni wird N24 seine Zuschauer ausführlich über die
Fußball-Europameisterschaft in Frankreich informieren. N24-Moderator
Carsten Hädler und Fußball-Experte Axel Kruse analysieren im
EM-Studio die Spiele mit Unterstützung von 3D-Grafiken, Tabellen und
Animationen. Außerdem wird es Live-Schalten zu den Reportern vor Ort
geben.
Während der Europameisterschaft zeigt der Sender aber auch acht
neue eigenproduzierte Reportagen.
Alle Marktanteile und Reichweiten, sofern nicht anders angegeben, für
Zuschauer 14-49 Jahre, Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK und DAP / TV Scope / Visoon
Video Impact
Zeitraum: 01.-31.05.2016 sowie aufgelaufenes Jahr 2016, Daten z.T.
vorläufig gewichtet
Pressekontakt:
Andreas Thiemann
N24 Marketing & Commercial Sales
+49 30 2090 4622
andreas.thiemann(at)weltn24.de